0

'Wir sind die einzige Behörde, die konservativ sein darf, kann und muss'

Die Denkmalämter im Rheinland, in Bayern und Thüringen im Wechsel der politischen Systeme (1920-1960), Schriften des Bundesarchivs - (Die zentralen deutschen Behörden und der Nationalsozialismus) 4

Erscheint am 30.05.2025, 1. Auflage 2025
79,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783786129264
Sprache: Deutsch
Umfang: 544 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Nach 1945 pflegten deutsche Denkmalämter das Narrativ, sie seien als unpolitische Fachbehörden von der NS-Herrschaft nicht tangiert worden. Die zeithistorische Studie, die sich im Kontext der Aufarbeitungsforschung verortet, hinterfragt dieses Selbstbild und untersucht, wie die Denkmalämter in den zentralen politischen Umbruchsituationen des 20. Jahrhunderts agierten. Wie ordneten sie ihre dezidiert konservative Haltung über die politischen Zäsuren 1933 und 1945 hinweg in die jeweiligen politischen Kontexte ein? Das Verhältnis zu den wechselnden Regimen und Machthabern ist dabei eine zentrale Frage. Doch auch Genese und Tradition der Ämter seit dem späten 19. Jahrhundert werden in die Betrachtung einbezogen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mann, Gebr. Verlag
kkarbstein@reimer-verlag.de
Berliner Straße 53
DE 10713 Berlin


Rezension

Erste Untersuchung deutscher Denkmalämter im Wandel der Systeme Behördenforschung im deutsch-deutschen Vergleich

Schlagzeile

Erste Untersuchung deutscher Denkmalämter im Wandel der Systeme Behördenforschung im deutsch-deutschen Vergleich

Weitere Artikel aus der Reihe "Schriften des Bundesarchivs - (Die zentralen deutschen Behörden und der Nationalsozialismus)"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen