0

Wallenstein in Weimar, Wien und Berlin

Das Urteil über Albrecht von Wallenstein in der deutschen Historiographie von Friedrich von Schiller bis Leopold von Ranke

Erschienen am 01.01.2003
79,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783786814740
Sprache: Deutsch
Umfang: 623
Format (T/L/B): 24.0 x 16.0 cm

Beschreibung

Verräter, Justizopfer, Zerstörer des Alten Reiches oder Friedensgeneral? - Das Spektrum dieser unterschiedlichen Interpretationen reflektiert zugleich die Faszination, die von Albrecht von Wallenstein (1583-1634) ausging und bis in die Gegenwart hinein anhält. Die Studie untersucht die Wallenstein-Historiographie von Friedrich von Schillers "Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs" (1791/93) bis zu Leopold von Rankes "Geschichte Wallensteins" (1869) auf ihre Impulse, Traditionsstränge, Zäsuren und Veränderungen. Zeitlich angesiedelt im Schnittpunkt zwischen nationalstaatlicher Einigung und Entstehung der modernen Geschichtswissenschaft, erfolgt die Analyse anhand ausgewählter Geschichtswerke unter Einbeziehung historiographiegeschichtlicher, geschichtstheoretischer und literaturwissenschaftlicher Fragestellungen.

Weitere Artikel aus der Reihe "Historische Studien"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

30,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

66,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

38,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

49,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen