0

Wendezeiten 1500-1600

Glauben und Leben zwischen Norm und Abweichung, Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins 128

Erschienen am 15.12.2020
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783786857020
Sprache: Deutsch
Umfang: 301 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 23.5 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Mit dem Thesenanschlag Martin Luthers am Vorabend des Allerheiligenfestes 1517 in Wittenberg begann auch für die Herzogtümer Schleswig und Holstein ein historischer Prozess religiöser Transformation, an dessen Ende die Gemeinden reformiert waren und die evangelischen Landeskirchen als dominierende religiöse Institutionen standen. Den vielschichtigen Facetten dieser Entwicklung geht in neun Beiträgen dieser Sammelband in den einzelnen Landesteilen Schleswig-Holsteins nach. So werden Dithmarschens besondere Entwicklung und mit ihr der Feuertod Heinrich von Zütphens wie auch die Ereignisse rund um die Flensburger Disputation 1529 auf der Ostseeseite Thema. Grundlegende Aspekte der Bedeutung Martin Luthers werden in diesem Band vorgestellt und die Unterschiede zwischen den werdenden christlichen Konfessionen erläutert.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG
kontakt@verlagsgruppe.de
Nordbahnhofstr. 2
DE 25813 Husum


Weitere Artikel aus der Reihe "Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins"

Alle Artikel anzeigen