0

Die Gottesbeweise

Lat/dt, Philosophische Bibliothek 330

Erschienen am 01.01.1996, 1. Auflage 1996
Auch erhältlich als:
50,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783787311927
Sprache: Deutsch
Umfang: 244 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 19.6 x 12.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Im Anschluß an Aristoteles suchte Thomas die Existenz Gottes auf dem Wege formeller Beweisschritte zu begründen. Die thomistischen Gottesbeweise bieten einen der wichtigsten Schlüssel zum Verständnis des mittelalterlichen Weltbildes.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Autorenportrait

Thomas von Aquin kommt um 1225 in Roccasecca bei Aquino zur Welt. Gegen den Willen seiner adeligen Familie tritt er während des Studiums in Neapel dem Dominikanerorden bei. Weitere Studienjahre in Paris und Köln bei Albertus Magnus folgen. 1252 beginnt Thomas die eigene Lehrtätigkeit zunächst in Paris, später in Italien, schließlich in Rom mit verschiedenen Ämtern im Vatikan. In seinen Vorlesungen stellt er bedeutende Kommentare zu Aristoteles vor, die bis heute grundlegend für die christliche Glaubenslehre sind. Hatte Thomas bereits in dem Frühwerk Über Seiendes und Wesenheit die Grundzüge seines philosophischen Denkens - den Realunterschied zwischen "Sein" und "Wesen" -dargelegt, folgt mit der Summe der Theologie eine didaktisch-systematische Darlegung fast aller philosophisch-theologischen Lehrgebiete. Dieses Handbuch zur Ausbildung der Dominikaner soll das Ungleichgewicht zu ungunsten der Dogmatik beheben und sich nicht auf Moraltheologie und Beichtpastoral beschränken. Die Einbeziehung aristotelischer Lehren in die Philosophie und Theologie hat bereits zu Lebzeiten Thomas von Aquins heftigen Widerspruch zur Folge, mehrere Sätze werden als häretisch verurteilt. Dennoch setzt sich seine Lehre durch, 1323 wird er heiliggesprochen und im 16. Jahrhundert in den Rang eines Kirchenlehrers aufgenommen. Thomas von Aquin hinterläßt mehr als 80 Schriften und stirbt 1274 auf einer Reise zum Konzil in Lyon.

Rezension

»Diesen Texten ist eine sehr genaue, aber auch klare Übersetzung beigegeben. Hervorzuheben ist ferner der gründliche Kommentar zu den von Thomas vorgetragenen Überlegungen, deren Struktur deutlich gemacht wird […]. Bemerkenswert sind sodann die Beilagen zum Kommentar. […] Anmerkungen und Literaturhinweise, die sich glücklicherweise auf eine Auswahl beschränken, schließen den insbesondere für Seminarübungen, aber auch für das Selbststudium hervorragend geeigneten Band ab.« Karl Albert, Philosophischer Literaturanzeiger 37/1984/2

»Mit diesem Band setzt der Verlag Meiner in dankenswerter Weise die begehrten zweisprachigen philosophischen Textausgaben fort.« W. Brugger S. J., Theologie und Philosophie 1/1983

»Aus der jüngsten Zeit gibt es einige erfreuliche Zeichen dafür, daß das Werk des Thomas nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Hierzu darf man sicher die neue Ausgabe der thomanischen Gottesbeweise durch S. in der ›Philosophischen Bibliothek‹ rechnen.« Hansjürgen Verweyen, Theologische Revue 79/1983/3

»Cette édition, qui en un sens prend la relève de l'ouvrage, depuis longtemps épuisé, de E. Rolfes : ›Gottesbeweise bei Thomas von Aquin und Aristoteles‹ […], nous a semblè une remarquable réussite et, ne pouvant la présenter ici aussi longuement que nous le souhaiterions et qu'elle méritait, disons tout de suite notre admiration et notre reconnaissance à l'auteur de cet excellent instrument de travail.« Revue Thomiste 1/1983

»Die Wiedergabe der beiden Texte und ihre Übersetzung ins Deutsche, eine sachkundige Einführung in den problemgeschichtlichen Zusammenhang, ungewöhnlich reichhaltige Beilagen, die zusammen mit den Kommentaren drei Viertel des Buches ausmachen, das alles ergibt eine so praktische und zuverlässige Hinführung zu der angesprochenen Frage, daß niemand auf diese Vorarbeit verzichten möchte, der von ihr weiß.« Justin Lang OFM, Wissenschaft und Weisheit 28. Februar 1986

Weitere Artikel vom Autor "Thomas von Aquin"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

34,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

4,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

30,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/Mittelalter"

Alle Artikel anzeigen