0

Kulturen der Moral

Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2018 in Paderborn, Studien zum 18. Jahrhundert 42

Erschienen am 25.10.2021, 1. Auflage 2021
108,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783787340637
Sprache: Deutsch
Umfang: 525 S.
Format (T/L/B): 3.6 x 23.5 x 16.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In der Aufklärung ist »Moral« Wertvorstellung, Kampfbegriff, aber vor allem eine umfassende Kommunikationsstrategie. Moral ist dabei nicht nur Aspekt eines kulturellen Settings, sie ist Aspekt von Kultur überhaupt. Kulturen stehen stets in vielfältigen Relationen zueinander, die der bürgerlichen zur Adelskultur, die der säkularen zur religiösen Kultur, die der eigenen zu fremden Kulturen. In diesen vielfältigen und auch widersprüchlichen Bezügen, Verwobenheiten und Verwicklungen kommen immer wieder Moral-Ansprüche zum Vorschein und zum Austrag. Mit dem Pochen auf Moralität, mit der Kritik an Amoralität, mit der wetteifernden Anstrengung um die bessere Moral zeigen sich vielerlei Schattierungen von Moral. Damit bildet sie das überaus dynamische Zentrum eines multiplen und multirelationalen aufklärerischen Kommunikationsgeschehens, wie es die Beiträge dieses Bandes in interdisziplinärer Perspektive nachdrücklich in den Blick rücken.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Felix Meiner Verlag GmbH
vertrieb@meiner.de
Richardstr. 47
DE 22081 Hamburg

Weitere Artikel aus der Reihe "Studien zum 18. Jahrhundert"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/Renaissance, Aufklärung"

Alle Artikel anzeigen