0
×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

'Wenn ein Mensch stirbt, lebt er dann wieder auf?' (Hi 14,14)

Zur Frage einer Jenseitshoffnung im hebräischen und im griechischen Hiobbuch, Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 153

Erschienen am 11.03.2019, 1. Auflage 2019
60,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783788733254
Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S., 4 Fotos
Format (T/L/B): 2.7 x 23.6 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

"Wenn ein Mensch stirbt, lebt er dann wieder auf?" Hiob artikuliert diese Frage in Hi 14,14 so direkt wie kein anderer in der Bibel. Doch eine direkte Antwort gibt er nicht. Die Antwort muss man aus seinen Reden erschließen und diese hängt davon ab, was man unter "sterben" und "wiederaufleben" versteht. Die Forscher, die dieses Thema behandelt haben, sind verschiedenster Meinungen. Manche bejahen die Frage, manche verneinen sie und andere vertreten eine Zwischenposition. Dies liegt vor allem daran, dass die methodischen Zugänge unterschiedlich und z.T. von textexternen Hypothesen überlagert sind. Hinzu kommt, dass das Hiobbuch durch seinen Stil und Wortschatz besonders anspruchsvoll ist. In der vorliegenden Arbeit ist die Autorin deshalb um eine textgemäße Deutung der Texte bemüht. Und dies macht sie auf eine originelle und innovative Weise. Dabei geht sie anhand drei Leittexte auf die Frage einer Jenseits- bzw. Auferstehungshoffnung im Hiobbuch differenziert und umsichtig ein. Anschließend versucht sie, die Rolle des spätnachexilischen Hiobbuches in der Frage nach der Auferstehungsvorstellung und dem ewigen Leben in der Bibel zu definieren. Mit diesem Buch füllt die Autorin ebenfalls eine Forschungslücke aus, denn sie bearbeitet die hebräischen Texte nicht nur religions-, traditions- und theologiegeschichtlich, sondern macht auch eine Exegese der griechischen Leittexte. Trotz der Komplexität des Themas ist die Arbeit gut zu lesen und verständlich geschrieben.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen


Autorenportrait

Dr. Cilliers Breytenbach ist Professor für Neues Testament mit Schwerpunkt Literatur, Religion und Geschichte des Urchristentums an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Honorarprofessor für Neues Testament an der University of Stellenbosch (Südafrika).

Rezension

Die Autorin behandelt die kontroverse Frage der Jenseits- bzw. Auferstehungshoffnung im hebräischen und im griechischen Hiobbuch durch eine innovative und überzeugende Analyse drei Leittexte.

Die umstrittene Frage der Jenseits- bzw. Auferstehungshoffnung im hebräischen und im griechischen Hiobbuch ist bereits vielfach diskutiert worden. Eine Monographie, die das Thema so umfassend behandelt, war aber ein Desiderat der Forschung. Gegenüber den bisherigen Studien zeichnet sich Randriambola-Ratsimihahs Arbeit aus durch ihre Bemühungen um ein textgemäßes Verstehen der Leittexte. Die Autorin erörtert das Thema auch religions-, traditions- und theologiegeschichtlich. Die tragfähigen Ergebnisse ihrer Analyse sind ein wichtiger Beitrag für die biblische Auferstehungsvorstellung.

Weitere Artikel aus der Reihe "Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Christentum"

Alle Artikel anzeigen