0

DYNAMIS EIS SOTERIAN

Eine Untersuchung zum semantischen Hintergrund eines neutestamentlichen Syntagmas, Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 154

Erschienen am 13.08.2018, 1. Auflage 2018
69,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783788733285
Sprache: Deutsch
Umfang: 384 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Marion Christina Hauck geht anhand einer Sichtung paganen und jüdischen Quellenmaterials in griechischer Sprache dem semantischen Horizont nach, vor dem die dynamis-Begrifflichkeit in Verbindung mit Rettungsterminologie bei neutestamentlichen Autoren (Paulus, Verfasser des 1. Petrusbriefes) Verwendung gefunden hat und von den antiken Lesern bzw. Hörern dieser Schriften vermutlich verstanden worden ist. Der Akzent der Analyse liegt auf einer Erforschung des Bedeutungsgehaltes des in der (Profan-)Gräzität sowie im Neuen Testament begegnenden Syntagmas dynamis eis soterian. Dabei zeigt die Autorin, dass die Verfasser der neutestamentlichen Texte in ihrem dynamis eis soterian-Gebrauch an eine bereits bestehende pagane Wortverbindung anknüpften: Die im Neuen Testament zum Einsatz kommende Wendung dynamis (theou) eis soterian (Röm 1,16; 1Petr 1,5) wird im Rahmen der (profan-) griechischen außerbiblischen Rede von dynamis eis soterian verortet, und es werden mögliche Lektüreoptionen und semantische Anknüpfungsmöglichkeiten im Blick auf die Leser- bzw. Hörerschaft besagter neutestamentlicher Schriften erschlossen.This study shows that the syntagma dynamis eis soterian was widely used in ancient Greek literature of the Classical, Hellenistic, and Greco-Roman periods. A semantic context analysis reveals that "danger" is the common intersection of all contexts in which the syntagma dynamis eis soterian occurs. In a modified way it also appears in texts of the New Testament (Romans 1:16; 1 Peter 1:5): By using dynamis (theou) eis soterian in a context focused on danger, Paul (as well as the author of 1 Peter) indicates that his use of the syntagma is consistent with the pagan, non-biblical use of dynamis eis soterian.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Autorenportrait

Dr. Marion Christina Hauck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Rezension

Hauck begibt sich anhand von semantischen Kontextanalysen auf die Suche nach der Bedeutung des griechischen Begriffs δύναμις in Verbindung mit σῴζειν-Terminologie im Allgemeinen und insbesondere nach dem Aussagegehalt des Syntagmas δύναμις εἰς σωτηρίαν.

Marion Ch. Hauck geht anhand einer Sichtung paganen und jüdischen Quellenmaterials in griechischer Sprache dem semantischen Horizont nach, vor dem die δύναμις-Begrifflichkeit in Verbindung mit σῴζειν κτλ.-Terminologie bei neutestamentlichen Autoren (Paulus, Verfasser des 1Petr) Verwendung gefunden hat und von den antiken Lesern bzw. Hörern dieser Schriften vermutlich verstanden worden ist. Der Akzent der Analyse liegt auf einer Erforschung des Bedeutungsgehaltes des in der (Profan-)Gräzität sowie im NT begegnenden Syntagmas δύναμις εἰς σωτηρίαν. Dabei zeigt die Autorin, dass die Verfasser der neutestamentlichen Texte in ihrem δύναμις εἰς σωτηρίαν-Gebrauch an eine bereits bestehende pagane Wortverbindung anknüpften: Die im NT zum Einsatz kommende Wendung δύναμις (θεοῦ) εἰς σωτηρίαν (Röm 1,16; 1Petr 1,5) wird im Rahmen der (profan-) griechischen außerbiblischen Rede von δύναμις εἰς σωτηρίαν verortet, und es werden mögliche Lektüreoptionen und semantische Anknüpfungsmöglichkeiten im Blick auf die Leser- bzw. Hörerschaft besagter neutestamentlicher Schriften erschlossen.

Weitere Artikel aus der Reihe "Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

49,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,80 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Hauck, Marion Christina"

Alle Artikel anzeigen