Beschreibung
Wie kann die Gegenwart Gottes angesichts existenzieller Krisenerfahrungen gedacht werden?
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Rezension
Emmendörffer untersucht die Quellenschrift der Priesterschrift und zeigt, wie diese nach 587 v. Chr. unter veränderten Bedingungen die Gegenwart und Nähe Gottes neu begründet.
Michael Emmendörffer untersucht die Priesterschrift und zeigt, wie diese nach der Katastrophe von 587 v.Chr. unter veränderten politischen, sozialen und religiösen Rahmenbedingungen die Gegenwart und Nähe Gottes wieder neu begründet und in wesentliche, hermeneutische Schlüsseltexte (Schöpfung; Sintflut etc.) einschreibt. Der Autor zeichnet die relecture älterer Gründungsmythen und die Transformationsprozesse detailliert nach. Emmendörffer zieht dabei analoge Gotteskonzeptionen in den Kulturen Ägyptens und Mesopotamiens wie auch zeitgenössische Konzeptionen des Ezechielbuches und Jes 40–55* heran.