Beschreibung
"Deine Briefe lege ich unter die Matratze" ist ein tief berührendes Werk, das aus einer einzigartigen Brieffreundschaft zwischen der legendären Kinderbuchautorin Astrid Lindgren und der jungen Sara Schwardt hervorgeht. Beginnend mit einem Brief von der damals zwölfjährigen Sara an Lindgren im Jahr 1971, entwickelt sich über die Jahre ein außergewöhnlicher Austausch, der nicht nur Einblicke in persönliche Gedanken und Erlebnisse beider bietet, sondern auch eine Generationen übergreifende Verbundenheit offenbart. Trotz eines Altersunterschieds von 50 Jahren teilen sie ihre Sichtweisen auf das Leben, die Liebe und menschliche Beziehungen, was diesen Briefwechsel zu einem Zeugnis tiefer Menschlichkeit und Verständnis macht. Bereichert wird das Buch durch zahlreiche Fotos und Faksimiles der Originalbriefe, die einen authentischen und sehr persönlichen Blick in das Leben und den Charakter von Astrid Lindgren gewähren.Einzigartiger Einblick in das Leben von Astrid Lindgren: Dieses Buch bietet eine seltene Gelegenheit, die persönlichen Gedanken und Ansichten einer der beliebtesten Kinderbuchautorinnen aller Zeiten zu entdecken.Tiefe, generationenübergreifende Freundschaft: Eine berührende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, die zeigt, wie zwei Menschen unterschiedlichen Alters einander verstehen und bereichern können.Umfangreiches Material: Angereichert mit Fotos und Faksimiles der Originalbriefe, bietet das Buch einen authentischen und visuell ansprechenden Einblick in den Briefwechsel.Inspirierend und bewegend: Die Offenheit und Ehrlichkeit, mit der Sara Schwardt und Astrid Lindgren ihre Gedanken und Gefühle teilen, macht dieses Buch zu einem inspirierenden Leseerlebnis.Hoher literarischer Wert: Die Kritiken heben die literarische Qualität und die menschliche Tiefe des Buches hervor, was es zu einem wertvollen Bestandteil jeder Bibliothek macht.Empfohlen für alle Altersgruppen: Obwohl es die Korrespondenz zwischen einer Erwachsenen und einem Kind darstellt, ist das Buch sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene eine bereichernde Lektüre.Pädagogisch wertvoll: Das Buch wird empfohlen für alle, die mit Kindern, Jugendlichen oder Familien arbeiten, da es wertvolle Einblicke in die Gedankenwelt junger Menschen und die Bedeutung einer Mentorfigur bietet.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Friedrich Oetinger GmbH
vertrieb@verlagsgruppe-oetinger.de
Max-Brauer-Allee 34
DE 22765 Hamburg
Autorenportrait
Astrid Lindgren (1907 - 2002) hat so unvergessliche Figuren wie Pippi Langstrumpf oder Michel aus Lönneberga geschaffen. Sie wurde u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Rezension
"Keins ihrer Worte, gesprochen oder geschrieben, klang banal. Es war das Wort eines Menschen, der so ist, wie Menschen sein sollen." Sybil Gräfin Schönfeldt, Süddeutsche Zeitung, 09.11.2015
"Danke, Sara Schwardt, für diese mutige Veröffentlichung!" www.alliteratus.com, Dezember 2015
"Ein wunderschönes und berührendes Buch, das ein sehr persönliches Bild der großen Autorin zeichnet." www.wdr5.de, 15.12.2015
"Saras Mut zur Einwilligung in die Veröffentlichung des unredigierten Briefwechsels ist es zu verdanken, dass posthum ein so berührender Einblick in die umfangreich belegte Biographie Astrid Lindgrens möglich ist. Jedem, der mit Kindern, Jugendlichen und überhaupt mit Familie zu tun hat, ist dieser Briefwechsel zur Lektüre empfohlen. Er zeigt, wie wichtig es sein kann, einen Mentor außerhalb des aktiven Lebens zu haben, jemanden, der einem auf Augenhöhe begegnet, zuhört und weise kommentiert, ohne immer der gleichen Ansicht zu sein." www.kulturradio.de, 23.12.2015
"Ein ergreifendes und sehr menschliches Buch..." general-anzeiger-bonn.de, 23.03.2016