0

Das knallt dem Frosch die Locken weg!

Experimente für kleine und große Forscher

Erschienen am 01.02.2012
15,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783789184376
Sprache: Deutsch
Umfang: 168 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 21.6 x 16.5 cm
Lesealter: 10-12 J.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In "Das knallt dem Frosch die Locken weg" präsentiert der renommierte Kriminalbiologe und Bestseller-Autor Dr. Mark Benecke eine Sammlung seiner Lieblingsexperimente, die nicht nur Wissbegierige und naturwissenschaftlich Begeisterte ansprechen, sondern auch all jene, die Freude an unkonventionellen und überraschenden wissenschaftlichen Erkundungen haben. Benecke führt durch eine Welt voller faszinierender Phänomene - von Schleimschwimmen in der Badewanne über Malen mit Maden bis hin zu Geheimbotschaften mit brennender Tinte und Spiralgalaxien im Waschbecken. Diese Experimente, die einfach zu Hause nachzumachen sind, bieten nicht nur großen Spaß, sondern vermitteln auch grundlegende naturwissenschaftliche Prinzipien. Dabei legt Benecke Wert darauf, die Neugier der Leser zu wecken und zu fördern, indem er sie ermutigt, die Welt der Wissenschaft durch spielerisches Experimentieren selbst zu entdecken. Das Buch besticht durch seine lockere und freche Erzählweise, die wissenschaftliche Konzepte auf unterhaltsame Weise näherbringt. Es ist nicht nur für junge Entdecker konzipiert, sondern spricht auch Erwachsene an, die sich für Naturwissenschaften interessieren oder einfach Spaß am Ausprobieren und Tüfteln haben. Mit einer Vielzahl von Versuchen, die mit alltäglichen Gegenständen durchgeführt werden können, zeigt Benecke, dass spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oft nur eine kreative Idee entfernt sind. Das Buch dient somit als Inspirationsquelle und Anleitung zugleich, um die faszinierende Welt der Chemie und Physik mit einfachen Mitteln zu Hause zu erkunden.Einzigartige Experimente: Von Schleimschwimmen bis hin zu Spiralgalaxien im Waschbecken - entdecke die spannende Welt der Wissenschaft durch außergewöhnliche Experimente.Einfach nachzumachen: Alle Experimente sind mit alltäglichen Gegenständen durchführbar. Ideal für neugierige Entdecker ab 10 Jahren.Spielerisches Lernen: Vermittelt naturwissenschaftliche Grundprinzipien auf eine unterhaltsame und zugängliche Weise.Von einem Experten geschrieben: Dr. Mark Benecke, bekannter Kriminalbiologe und Bestseller-Autor, teilt seine Begeisterung und sein Wissen.Für die ganze Familie: Bietet kreativen und lehrreichen Spaß für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.Inspirierend und motivierend: Ermutigt zum selbstständigen Experimentieren und fördert die naturwissenschaftliche Neugier.Humorvoll und unterhaltsam: Beneckes lockerer und frecher Schreibstil macht das Buch zu einem Vergnügen für Leser aller Altersstufen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Produktsicherheit
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
Max-Brauer-Allee 34
DE 22765 Hamburg

Autorenportrait

Dr. Mark Benecke ist Kriminalbiologe und Spezialist für forensische Entomologie (rechtsmedizinisch-kriminalistisch angewandte Insek-tenkunde). Er arbeitet als Ausbilder an Polizeiakademien und war als Gastdozent an der FBI-Akademie und verschiedenen internationalen Universitäten tätig. Er ist Autor mehrerer erfolgreicher Bücher und stand mehrfach auf der Spiegel-Bestsellerliste (z.B. Mordspuren 18 Wochen). Regelmäßig ist er bei Radio 1 in Die Profis zu hören sowie im Sat1 im Frühstücksfernsehen zu sehen. Im Fernsehen hatte er außerdem Auftritte in Medical Detectives und Autopsie - Mysteriöse Todesfälle, Galileo Mystery, Niedrig und Kuhnt. Er ist Kolumnist in der Frankfurter Rundschau und häufiger Gast in Talkshows sowie ein gefragter Vortragsredner.

Rezension

"Mark Benecke ist Kriminalbiologe [...] Originell und spritzig vermittelt er naturwissenschaftliche Gesetze, und in der lässigen Aufmachung des Buches kommt sein Esprit überzeugend herüber." www.ff-online.com, 16.02.2012

"Nicht zu toppen! Es gibt haufenweise Experimentier-Bücher, aber gegen dieses hier können die alle einpacken!" Die ZEIT, 23.02.2012

"Mein Fazit: Kaufen!" www.scienceblogs.de, 06.03.2012

"Der studierte Kriminalbiologe Mark Benecke hat sich auf das besonnen, was ihn als Kind faszinierte, und daraus ein witzig geschriebenes und überaus spannendes Buch gemacht [...] Ein Buch wie dieses muss man einfach im Haus haben..." Gießener Allgemeine Zeitung, 03.03.2012

"Mark Benecke beschreibt in seinem locker-flockigen, frechen Ton aber auch solche Versuche, die sich mit einer Zeitung, einer Packung Spaghetti oder einem Luftballon und Backpulver durchführen lassen. Erklärt wird natürlich auch immer, was dahinter steckt - und so kann dieses Buch über Tage und Wochen hinaus beschäftigen und die Welt der Chemie und Physik mit großem Unterhaltungswert näher bringen. Für alle Tüftler, Bastler und humorvolle Naturwissenschaftler!" literaturkurier, 15.03.2012

"Ein großartiges Buch, das alleine schon durch seine wunderbar lockeren Formulierungen besticht und (nicht nur) den Nachwuchs schon beim Lesen fesselt." Revierkind, April/Mai 2012

"Kleinen und großen Experimente-Fans geht mit diesem Buch das Herz auf. Motiviert durch die Begeisterung des Autoren gehen sie interessanten, meist alltagsnahen Fragen nach und kommen dabei erstaunlichen Phänomenen auf die Spur." www.lernklick.de, 27.07.2012

"Die Leidenschaft und die grosse Begeisterung von Mark Benecke sind ansteckend." www.kjm-aargau.ch, April 2012

"Das Buch ist ein absolutes Muss für kleine – und auch große – Entdecker, die gerne mit Mikroskopen, Physik- oder Chemiebaukasten hantieren." Neue Westfälische, 25.06.2012

"Sobald die ersten Seiten aufgeschlagen sind, kann man seine Neugierde kaum im Zaum halten, denn hier ist Wissen pure Unterhaltung. Dieses Buch ist - im wahrsten Sinne des Wortes - ein echter Knaller, der Forscher aller Altersstufen restlos begeistert. Und Mark Benecke ist ein genialer Kriminalbiologe, der Kinder mit seiner Liebe zur Naturwissenschaft ansteckt und das Kinderzimmer zum Labor macht. Dies ist nur schwer zu toppen!" www.literaturmarkt.info, 09.07.2012

"So macht Lernen Spaß." Mindener Tageblatt, 01.09.2012

Inhalt

S. 8 Anfangs-Ansage S. 12 Noch ne Ansage (für Eltern) S. 14 Vergrößern S. 16 Groß, größer, am größten S. 20 Die Stecknadel-Lupe S. 23 Insekten S. 24 Messen S. 26 Einleitung S. 27 Wie viel ist wie viel? S. 28 Spaghetti durch zwei teilen S. 34 Wie viel Gel passt in die Haare? S. 36 Buchstabensuppe S. 43 Geröstete Fliegen S. 46 Schleimschwimmen S. 54 Maden, Matschen, Pappen S. 56 Einleitung S. 57 Spaß mit Maden I: Maden erklimmen Wände S. 60 Spaß mit Maden II: Mit Maden malen S. 62 Spaß mit Maden III: Maden schlüpfen lassen S. 64 Chemischer Garten S. 70 Blitzschnelles Kristallwachstum S. 74 Staubtrockenes Wasser und feurige Blüten S. 78 Luftballons aufblasen (lassen) S. 82 Limonade S. 84 Warum man in der Sauna nicht schmilzt S. 90 Seife aus Küchenabfall kochen S. 94 Muttis und Vatis Lieblingsexperiment: Geschirr spülen S. 102 Die romantische Küchengalaxie S. 104 Tapetenkleister selbst herstellen S. 108 Es werde Licht! S. 110 Fliegen anlocken S. 114 Magnetische Haut S. 120 Rauch, Qualm und Knacks S. 122 Einleitung S. 122 Monsterhörner aus dem Blumenpott S. 126 Raketenauto S. 128 Magisches Backpulver S. 132 Aus trocken mach nass S. 134 Zisch! S. 140 Stinkende Cocktails S. 144 Geheimes und Kryptisches S. 146 Einleitung S. 146 Geheimtintenklassiker S. 148 Brennende Tinte und Salpeterherzen S. 150 Verschlüsselungen S. 156 Wunderkasten für Geheimschriften S. 158 Hinweise für Apotheker S. 160 Literatur S. 161 Zum Autor S. 162 Register