Beschreibung
Rituale geben Halt und Kraft. Sie verleihen den Alltagen, dem Jahr und dem Lebensweg Struktur und Rhythmus, sorgen für Tiefe und Weite. Auf poetische Weise und mit vielen praktischen Ideen spürt Christina Brudereck ihrem Geheimnis nach. Dabei folgt sie dem Kirchenjahr, dem natürlichen Jahr und dem Tagesablauf. Sie macht Lust darauf, eigene Rituale zu entwickeln, sich alte, verlorene zurückzuerobern und neue zu erschaffen. Ein wahrhaft inspirierendes Buch, das zum treuen Begleiter werden wird. Wunderbar gestaltet von Miriam Gamper-Brühl.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: SCM Verlagsgruppe GmbH kundenservice@scm-shop.de Max-Eyth-Str. 41 DE 71088 Holzgerlingen
Autorenportrait
Christina Brudereck spricht und reimt, reist und schreibt und verbindet dabei Theologie und Lyrik, Spiritualität und Kultur. Sie lebt in Essen als Mitglied der evangelischen Kommunität Kirubai und engagiert sich im CVJM e/motion, einem Gemeinde-Kultur-Projekt mitten im Ruhrgebiet. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Pianisten Benjamin Seipel bildet sie das Duo 2Flügel.
Rezension
Rituale geben Halt und Kraft. Sie verleihen dem Alltag und dem Jahr in sich Struktur und Rhythmus, sorgen für Tiefe und Weite. Auf poetische Weise und mit vielen praktischen Ideen spürt Christina Brudereck ihrem Geheimnis nach. Sie folgt dabei dem Tagesablauf, dem Kirchenjahr und dem natürlichen Jahr. Miriam Gamper-Brühl vervollständigt dieses Kunstwerk an Buch durch eine wundervolle Bildgestaltung. Es ist ein wunderschönes, inspirierendes Buch. In der Widmung schreibt die Autorin davon: "alte Rituale erobern, neue aufspüren und diese in Freiheit feiern" - und genau dazu macht sie mit diesem Buch Lust. Dieses Buch lädt ein, eigene Rituale zu entwickeln, sich alte, verlorengegangene, zurückzuerobern und neue zu erschaffen. Und so darf dieses Buch zu einem treuen Begleiter für 2018 werden.
Inhalt
1 Saite, Dehn- und Torsionsstab: Die eindimensionale Wellengleichung.- 1.1 Elementare Herleitung der Bewegungsgleichungen für freie ungedämpfte Schwingungen von Saite und Stab.- 1.2 Das Eigenwertproblem: Eigenfrequenzen und Eigenschwingungs formen Die BERNOULLIsche Lösung.- 1.3 Variationsmethoden und Näherungsverfahren.- 1.3.1 Herleitung der Bewegungsgleichungen aus dem HAMILTONschen Prinzip.- 1.3.2 Das RITZsche und das GALERKINsche Verfahren.- 1.3.3 Der RAYLEIGHsche Quotient.- 1.4 Erzwungene ungedämpf te Schwingungen.- 1.4.1 Harmonische Erregung.- 1.4.2 Beliebige Erregung.- 1.4.2.1 Das GALERKINsche Verfahren.- 1.4.2.2 Das RITZ-Verfahren.- 1.5 Gedämpfte Schwingungen, verschiedene Dämpfungsarten.- 1.6 Die D'ALEMBERTsche Lösung der Wellengleichung.- 1.7 Die begrenzte Saite und der begrenzte Stab Reflexion am festen und am freien Ende.- 1.8 Zwangserregung am Rande.- 1.9 Probleme mit Randbedingungen in der Form gewöhnlicher Differentialgleichungen.- 1.10 Energie transport in der Wellengleichung.- 1.11 Aufgaben zu Kapitel 1.- Literatur zu Kapitel 1.- 2 Der Balken.- 2.1 Die Bewegungsgleichungen des EULER-BERNOULLI-Balkens.- 2.2 Freie ungedämpfte Schwingungen: Das Eigenwertproblem.- 2.3 Erzwungene Schwingungen: verschiedene Näherungsverfahren, Anwendungen.- 2.4 Der EinfluB der Normalkraft auf die Biegeschwingungen.- 2.5 Biegewellen und Dispersion beim EULER-BERNOULLI-Balken.- 2.6 Der TIMOSHENKO-Balken.- 2.6.1 Bewegungsgleichungen und Dispersionsrelation.- 2.6.2 Hyperbolische Systeme in Normal form.- 2.7 Beispiele anderer dispersiver Wellenleiter vom hyperbolischen Typ.- 2.8 Energie transport bei Biegeschwingungen.- 2.9 Gedämpfte Balkenschwingungen.- 2.10 Aufgaben zu Kapitel 2.- Literatur zu Kapitel 2.- 3 Die Wellengleichung in zwei und drei Dimensionen.- 3.1 Schwingungen einer Membran.- 3.1.1 Elementare Herleitung der Bewegungsgleichung.- 3.1.2 Die Rechteckmembran, freie Schwingungen.- 3.1.3 Die Kreismembran.- 3.1.4 Wellenausbreitung in der Membran.- 3.1.5 Anwendung: Kondensatormikrophon und Kesselpauke.- 3.2 Die Wellengleichung in der Akustik.- 3.2.1 Herleitung der Wellengleichung.- 3.2.2 Ebene Wellen, Reflexion und Brechung.- 3.2.3 Kugelwellen.- 3.2.4 Zylinderwellen.- 3.2.5 Rohrwellen.- 3.3 Aufgaben zu Kapitel 3.- Literatur zu Kapitel 3.- 4 Die Platte.- 4.1 Differentialgleichung und Randbedingungen.- 4.2 Schwingungen von Rechteckplatten.- 4.2.1 Freie Schwingungen.- 4.2.2 Erzwungene Schwingungen.- 4.3 Schwingungen von Kreisplatten.- 4.3.1 Freie Schwingungen.- 4.3.2 Erzwungene Schwingungen.- 4.4 Wellenausbreitung in Platten.- 4.5 Platten nichtkonstanter Dicke.- 4.6 Schallabstrahlung von schwingenden Platten.- 4.7 Aufgaben zu Kapitel 4.- Literatur zu Kapitel 4.- 5 Rand- und Eigenwertprobleme bei Schwingungen.- 5.1 Selbstadjungierte Operatoren und Eigenwertprobleme (bei freien ungedämpften Schwingungen).- 5.1.1 Allgemeine Zusammenhänge, der Entwicklungssatz.- 5.1.2 GREENsche Funktionen und das mittels einer Integralgleichung formulierte Eigenwertproblem.- 5.1.3 Schranken für die Eigenwerte: der RAYLEIGHsche Quotient und andere Verfahren.- 5.2 Erzwungene Schwingungen und inhomogene Randwertprobleme.- 5.2.1 Allgemeine Zusammenhänge.- 5.2.2 Die GREENsche Resolvente.- 5.3 Einige Diskretisierungsverfahren für freie und erzwungene Schwingungen.- 5.3.1 Einführung: Entwicklung in Funktionsreihen.- 5.3.2 Das Kollokationsverfahren.- 5.3.3 Das Verfahren der Teilgebiete.- 5.3.4 Das GALERKIN-Verfahren.- 5.3.5 Das RAYLEIGH-RITZ-Verfahren.- 5.3.6 Das Finite-Elemente-Verfahren.- Literatur zu Kapitel 5.- Namens- und Sachverzeichnis.
Sonstiges
Sonstiges
Hörprobe
Hörprobe 1:
Ihr Browser kann diese Hörprobe nicht wiedergeben.
Sie können es unter diesem
Link abrufen.
Hörprobe 2:
Ihr Browser kann diese Hörprobe nicht wiedergeben.
Sie können es unter diesem
Link abrufen.
Hörprobe 3:
Ihr Browser kann diese Hörprobe nicht wiedergeben.
Sie können es unter diesem
Link abrufen.
Hörprobe 4:
Ihr Browser kann diese Hörprobe nicht wiedergeben.
Sie können es unter diesem
Link abrufen.
Hörprobe 5:
Ihr Browser kann diese Hörprobe nicht wiedergeben.
Sie können es unter diesem
Link abrufen.
Hörprobe 6:
Ihr Browser kann diese Hörprobe nicht wiedergeben.
Sie können es unter diesem
Link abrufen.
Hörprobe 7:
Ihr Browser kann diese Hörprobe nicht wiedergeben.
Sie können es unter diesem
Link abrufen.
Hörprobe 8:
Ihr Browser kann diese Hörprobe nicht wiedergeben.
Sie können es unter diesem
Link abrufen.