0

Technologieorientierte Unternehmensgründungen und Mittelstandspolitik in Europa

Probleme Risikokapitalfinanzierung Internationale Erfahrungen, Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 172

Erschienen am 21.06.1999
62,95 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783790812114
Sprache: Deutsch
Umfang: xv, 200 S., 12 s/w Illustr., 200 S. 12 Abb.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Mittelstandspolitik betrieben, vielfach in der Diskussion zu kurz kommen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Physica Verlag in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg


Inhalt

C. Graack, P.J.J. Welfens: Internationaler Technologiewettbewerb, Arbeitsmarktprobleme und Unternehmensgründungsdynamik bei verschärfter Standortkonkurrenz.- H. Grupp: Neue Technologietrends als Herausforderung für die Beschäftigungs- und Standortpolitik.- E. Staudt, M. Krause: Ansätze zur Innovationsbeschleunigung in mittelständischen Unternehmen.- D. Audretsch: Die Standortkrise und die Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen in der deutschen Wirtschaftspolitik.- M. Heise: Zur aktuellen Diskussion über den "Standort Deutschland".- U. Ott: Standortfaktoren in Deutschland.- B. Lageman: Mittelstandspolitik und Unternehmensgründungen in Deutschland.- W. Mainz: Firmengründungsprobleme in Deutschland aus unternehmerischer Sicht: Regulierungsdichte, kommunale Effizienzprobleme und Eigenkapitaldefizite.- R. Francioni: Ideen suchen Kapital - Kapital sucht Ideen: Die Rolle liberalisierter Aktienbörsen bei der Beschaffung von Risikokapital.- G. Knödgen: Die Rolle der Bürgschaftsbanken bei der Förderung von Existenzgründungen.- M. Boersch: Neue Ansätze zur Förderung innovativer Unternehmen.- B. Rosenfeld: Die Technologie- und Gründerzentren in Nordrhein-Westfalen: Partner für technologieorientierte Existenzgründer und junge Unternehmen.- K. Pohl: Technologietransfer in den neuen Bundesländern.- M. Groß: Unternehmensdynamik in Deutschland aus Sicht in- und ausländischer Investoren am Beispiel kleiner und mittlerer Technologieunternehmen in den Neuen Bundesländern.- J. Egeln, P. Schmidt: Modernisierung der regionalen Wirtschaftsstruktur? High-Tech-Gründungen in Österreich.- S. Wennekers: The Revival of Entrepreneurship in the Netherlands.