Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783791722351
Sprache: Deutsch
Umfang: 168 S., 112 s/w Fotos, 86 Farbfotos
Format (T/L/B): 1.7 x 23.6 x 22.5 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
In der über 160-jährigen Firmengeschichte der Siemens-Familie spielt Regensburg seit einigen Jahrzehnten eine bemerkenswerte Rolle: Die Stadt entwickelte sich zu einem wichtigen Produktionsstandort von Siemens. Ohne die wirtschaftliche Entwicklung im Stadtosten hätte es wohl kaum den Automobilzulieferer Siemens VDO gegeben, die heutige Continental AG würde ein anderes Gesicht haben. Vor allem aber das Siemens-Werk im Stadtwesten, vor 50 Jahren gegründet, hat die Halbleiter-Entwicklung in Deutschland entscheidend mitgeprägt - und damit die heutige Infineon Technologies AG. 50 Jahre Grund genug, sich daran zu erinnern, welchen Weg Infineon vom BauelementeWerk über das MegaChipProjekt gegangen ist und wo der Global Player heute steht. Das Auf und Ab der Entwicklung eines Standorts aus dem Blickwinkel der hier arbeitenden Menschen zu verfolgen ist Inhalt des Bandes.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Pustet, Friedrich Verlag
karlstetter@pustet.de
Gutenbergstr. 8
DE 93051 Regensburg
Autorenportrait
Gerd Otto, geb. 1940, seit 1969 Wirtschaftsredakteur, 1985-2005 Chefredakteur der Mittelbayerischen Zeitung. Weiterhin journalistische Tätigkeit für regionale Medien. Hermann Jacobs, Dr. rer. nat., geb. 1955, seit 1984 bei der Siemens AG in München, seit 2003 Betriebsleitung Infineon AG Regensburg. Kurt Rümmele, geb. 1937, ist seit 1960 bei Siemens, seit 1966 tätig im Bereich Halbleiter. Von 1982 bis 1998 war er Werk- und Standortleiter in Regensburg.