0
25,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783792002780
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 20.6 x 12.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

»Der Himmel glänzte, als sei die blaue Farbe noch nicht trocken, die Wolken strahlten watteweiß. Der Wind verstummte, nichts bewegte sich. Und von irgendwoher kam dieses ungeheure Licht.« Andreas Lehmann erzählt von Momenten, in denen das Leben eines Menschen aus den Fugen gerät und infrage gestellt wird und gerade dadurch auf einmal an Prägnanz und Strahlkraft gewinnt. Sie sind auf subtile und doch existentielle Art unangepasst, trotzig und originell, weil sie den Ausbruch aus dem Alltag wagen und sich behaupten oder auch nur konsequenter als andere resignieren.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Karl Rauch Verlag GmbH & Co. KG
Kathrin Kunter
kunter@karl-rauch-verlag.de
Grafenberger Allee 82
DE 40237 Düsseldorf


Autorenportrait

Andreas Lehmann, geboren in Marburg, hat Buchwissenschaft, Amerikanistik und Komparatistik in Mainz studiert und lebt in Leipzig. Er war zwei Mal Teilnehmer des Open Mike-Wettbewerbs der Literaturwerkstatt Berlin, hat Werkstattstipendien der Jürgen-Ponto-Stiftung, der Autorenwerkstatt Prosa des Literarischen Colloquiums Berlin und der Romanwerkstatt im Brechtforum Berlin erhalten. Im Karl Rauch Verlag erschienen sind seine Romane "Über Tage" und "Schwarz auf Weiß". 2022 wurde Andreas Lehmann mit dem Robert-Gernhardt-Preis ausgezeichnet.

Rezension

»Andreas Lehmanns Kurzgeschichten sind von einer geradezu unheimlichen Meisterschaft. Sie sind präzise. Sie sind furchtlos. Sie sind tröstlich. Sie gehen unter die Haut.« Badische Zeitung von Bettina Schulte »Diese Sammlung von Kurzgeschichten versammelt geschliffene Prosa, unter die Haut gehende Short-Storys, bis zur Essenz verdichtet, und dennoch steckt in jeder dieser Geschichten eine ganze Welt.« BR von Sabine Zaplin »Wie im Rausch wirft man sich von einer Geschichte in die nächste.« Leipziger Volkszeitung von Janina Fleischer »21 tiefenscharfe Aufnahmen von Menschen, die der eigenen Misere zu entkommen versuchen. […] Wiederkehrend offenbart Lehmann uns in faszinierenden, häufig unvorhersehbaren Wendungen die viel zu lange unterdrückten Gefühle und Sehnsüchte seiner Figuren.« SR 2 KulturRadio von Peter Henning »Lehmann gelingt es, die kleinen und großen Dramen aus dem (Arbeits-) Alltag in einer klaren und nüchternen Sprache zu schildern, die zugleich rätselhaft und atmosphärisch ist.« Guido Speckmann, nd »Eine Lektüre mit Nachhall!« Rheinische Post von Ronald Schneider

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Erzählende Literatur"

Alle Artikel anzeigen