Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783795419424
Sprache: Deutsch
Umfang: 384 S., 15 s/w Illustr., 15 s/w Fotos
Format (T/L/B): 2.6 x 24.5 x 18 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Die Expansion in Übersee und die durch die Reformation ausgelöste Konfessionalisierung sind die prägenden Phänomene der frühneuzeitlichen europäischen Geschichte. Die rasch global wirkende Gesellschaft Jesu hat beide Prozesse verbunden und sich als Speerspitze der katholischen Reform profiliert. Für viele junge Männer war der Anreiz, als Indipetae in den Missionen Übersees zu wirken, entscheidend für den Eintritt in den Jesuitenorden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Schnell & Steiner GmbH
f.weiland@schnell-und-steiner.de
Leibnizstraße 13
DE 93055 Regensburg
Autorenportrait
Dr. Christoph Nebgen studierte Katholische Theologie und Geschichte in Mainz und Rom und wurde über das vorgestellte Thema 2006 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz promoviert. Wissenschaftliche Mitarbeit im DFG-Projekt "Jesuiten zentraleuropäischer Provenienz in Ibero-Amerika im 17./18. Jahrhundert" (Mainz/Prof. Dr. Johannes Meier, 2001-2006).