0

Der Magdeburger Dom im Europäischen Kontext

Beiträge des internationalen wissenschaftlichen Kolloquiums zum 800-jährigen Domjubiläum in Magdeburg vom 1.-4. Oktober 2009, Schriften des europäischen Romanik Zentrums, more romano 2

Erschienen am 16.12.2011, 1. Auflage 2012
69,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783795424510
Sprache: Deutsch
Umfang: 456 S., 286 s/w Illustr., 28 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 3.2 x 29.3 x 22.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Magdeburger Dom zählt als Grablege Kaiser Ottos des Großen und seiner ersten Frau Editha zu den bekanntesten Erinnerungsorten Europas. Aktuelle Forschungen zur Geschichte und Kunstgeschichte dieser eindrucksvollen Kathedrale werden in diesem Band umfassend dargestellt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Schnell & Steiner GmbH
f.weiland@schnell-und-steiner.de
Leibnizstraße 13
DE 93055 Regensburg

Autorenportrait

Herausgeber: Wolfgang Schenkluhn, Andreas Waschbüsch. Autoren: Gert Althoff, Sible de Blaauw, Lex Bosman, Heiko Brandl, Thomas Coomans, Jijí Fajt, Christian Forster, Leonhard Helten, Markus Hörsch, Wolfgang Huschner, Jaroslaw Jarzewicz, Jacqueline E. Jung, Bruno Klein, Rainer Kuhn, Hartmut Kühne, Heiner Lück, Markus Leo Mock, Rita Mohr de Pérez, Bernd Nicolai, Norbert Nussbaum, Paolo Piva, Jens Reiche, Joachim Säckl, Dany Sandron, Hans Reinhard Seeliger, Marc Steinmann, Katrin Steller, Petr Sommer, Andreas Waschbüsch, Susanne Wegmann