Beschreibung
Ebenso wenig wie als Musikkritiker kennt man den populären Komponisten Pëtr Ilic Cajkovskij als Professor für Musiktheorie und Harmonielehre, Instrumentation und freie Komposition am Moskauer Konservatorium (1866-1878). Frucht seines Unterrichts ist u.a. der 1872 in Moskau gedruckte Leitfaden zum praktischen Erlernen der Harmonie. Dieses Lehrwerk spielte eine wichtige Rolle in der russischen Musikausbildung: Es entstand vor den Lehrbüchern von Rimskij-Korsakov und Arenskij und ist damit die erste originär russische Harmonielehre überhaupt, die auch den heutigen Lesern von Interesse und Nutzen sein kann.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Schott Music GmbH & Co. KG
info@schott-music.com
Weihergarten 5
DE 55116 Mainz
Inhalt
Vorwort des Herausgebers - Einführung von Vladimir Protopopov (1957) - Cajkovskijs Vorwort im "Leitfaden zum praktischen Erlernen der Harmonie" (1872) - Cajkovskijs Vorwort und Nachwort im "Kurzen Lehrbuch der Harmonie, eingerichtet für das Studium der russischen Kirchenmusik" (1874) - . - Reprint: - Leitfaden zum praktischen Erlernen der Harmonie. Verfasst von P. Tschaikowsky weiland Professor des Kaiserlichen Konservatoriums zu Moskau - [Titelei] - Inhaltsverzeichnis - Druckfehlerberichtigungen - Einleitung. Die Lehre von den Intervallen - Erster Teil. Die Lehre von der Harmonie - Erster Abschnitt. Konsonirende Akkorde, Dreiklänge - Zweiter Abschnitt. Dissonirende Harmonieen. Septimen-Akkorde und Nonen-Akkorde - Dritter Abschnitt. Die Modulation - Zweiter Teil. Zufällige harmonische Formen - Erster Abschnitt. [Harmoniefremde Töne. Übermäßige Akkorde.] - Zweiter Abschnitt. Die melodische Entwickelung der Stimmen [Strenger Satz. Stimmführung usw. Die Kadenzen.] - . - Anhang: - I. Cajkovskijs Programme für seinen Harmonielehre-Unterricht am Moskauer Konservatorium - II. Anmerkungen Cajkovskijs zu N.A. Rimskij-Korsakovs Harmonielehre und sein Briefwechsel darüber mit Rimskij-Korsakov - Verzeichnis der Abkürzungen und der Literatur - Cajkovskij-Studien und Tschaikowsky-Gesellschaft. Mitteilungen. Übersicht und Verzeichnis der Beiträge