Beschreibung
Die Dokumentenbände der Richard Wagner-Gesamtausgabe sind kein bloßer Zusatz zu den Noteneditionen. Wagners Arbeit an seinen Werken endete nicht mit der Vollendung der Partitur. Vielmehr bestand er auch auf die Mitwirkung bei den ersten Aufführungen, um damit eine "Musteraufführung" zu schaffen, die anderen Theatern als Modell dienen sollte. So erfuhren die Intentionen der Partitur zahlreiche Konkretisierungen und Ergänzungen, Abwandlungen und Revisionen, die als Bestandteile der Werke verstanden werden müssen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Schott Music GmbH & Co. KG
info@schott-music.com
Weihergarten 5
DE 55116 Mainz
Inhalt
Vorwort - Generelles zur Wiedergabe der Dokumente und Texte - Abkürzungen und abgekürzt zitierte Literatur - Wichtige Daten - Dokumente: Entstehung I: Marienbad 1845, Dresden 1849 - II: Wien 1861, Paris 1861/62 - III: Biebrich 1862, München 1865 - IV: Genf 1866, Tribschen 1867 - Erste Aufführung in München 1868 - Aufführungsgeschichte nach 1868 - Anhang - Texte: Prosaentwurf 1845 - Prosaentwurf 1861 Erstschrift - Prosaentwurf 1861 Reinschrift - Erstschrift des Textbuches mit Varianten der nachfolgenden Quellen bis zur Druckausgabe der Partitur - Textbuch aus "Gesammelte Schriften undf Dichtungen" (letzte Fassung) - Bildteil - Personen- und Werk-Register