0

Juden in ihrer Umwelt

Akkulturation des Judentums in Antike und Mittelalter.Eine Publikation der Interfakultären Forschungsstelle für Judaistik der Universität Bern

Erschienen am 15.02.2009, 1. Auflage 2009
52,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783796524240
Sprache: Deutsch
Umfang: X, 285 S., 7 s/w Fotos, 7 s/w Tab.
Format (T/L/B): 1.2 x 22.1 x 15.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Judentum war nie eine isolierte Einheit - vielmehr standen Juden seit biblischer Zeit im Austausch mit den sie umgebenden Völkern. Die zehn Beiträge in diesem Buch untersuchen Akkulturationsprozesse des antiken und mittelalterlichen Judentums. Unter dem Aspekt der religiösen Selbstvergewisserung werden der Widerstreit partikularistischer und universalistischer Züge in den Beziehungen Israels zu den Völkern der hebräischen Bibel, sodann der Wandel der rabbinischen Gottesvorstellung vom zürnenden zum barmherzigen Gott betrachtet, schliesslich die besondere Bedeutung des Mitseins (Schekhina) im Volk Israel. Der zweite und dritte Aspekt gilt Formen kultureller Existenz. Für die Antike stehen beispielhaft das Theater und die beiden grossen Vermittler Philo und Josephus. Für das Mittelalter stehen Gemeinde, Stadt und Universität im Mittelpunkt. Juden und Christen lebten in einem enormen Spannungsfeld mit dunklen und helleren Seiten, mit Phasen von Konfrontation und Kooperation, doch ist letztere gegen Ende des Mittelalters gescheitert. Gescheitert ist nördlich der Alpen auch der Zugang für Juden zum regulären Universitätsstudium - es sei denn, sie seien 'Taufjuden' gewesen. Mit dem vierten Aspekt, bei dem es um Imaginationen des 'Alten' in der amerikanischjüdischen Gegenwart geht, erhält das Thema der Akkulturation der Juden in ihrer Umwelt eine über Antike und Mittelalter hinausweisende Aktualität.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Schwabe AG
liv.etienne@schwabe.ch
Steinentorstrasse 13
CH 4010 BASEL


Autorenportrait

Herausgeber Matthias Konradt ist seit 2003 Professor für Neues Testament am Institut für Bibelwissenschaft der Universität Bern. Rainer C. Schwinges war bis 2008 Ordinarius für mittelalterliche Geschichte an der Universität Bern.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Judentum"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

9,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen