0

Fortbildung Orthopädie/Traumatologie 8

Schulter - Die ASG-Kurse der DGOOC, Fortbildung Orthopädie - Traumatologie 8

Erschienen am 15.12.2003
79,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783798514416
Sprache: Deutsch
Umfang: x, 138 S., 127 s/w Illustr., 138 S. 127 Abb.
Format (T/L/B): 1 x 27 x 19.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeSchulter und Sport: Sportlerschulter - Differenzialdiagnose und funktionelle Therapie Die instabile Schulter Schmerztherapie: Schmerztherapie bei Schulter- und Ellenbogenerkrankungen Akupunktur beim Schulterschmerz - Eine Übersicht OpioidTherapie bei NichtTumorschmerz in der Orthopädie Spezielle OPTechniken: Wertigkeit und Bedeutung der Narkosemobilisation 360° Arthroskopisches Kapselrelease (AKR) bei adhäsiver Kapsulitis des glenohumeralen Gelenkes Die arthroskopische Resektion des Acromioclaviculargelenkes (ARAC).- Der anteriore, transdeltoidale Zugang zum Subakromialraum.- OP-Technik bei Versorgung proximaler Oberarmfrakturen mit einem intramedullären Kraftträger.- Intramedulläre Stabilisierung proximaler Humerusfrakturen nach Kapandji Schulterendoprothetik: Schulterendoprothetik - Implantate und Indikationen Probleme und Problemlösungen der Frakturprothese des proximalen Humerus Erregerspektrum und Diagnostik der infizierten Schulterendoprothese Richtlinien für die Nachbehandlung nach endoprothetischem Schultergelenkersatz Begutachtung: Das pathomorphologische Substrat (PMS) als Grundlage der Beurteilung in der gesetzlichen Unfallversicherung

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Steinkopff, Dietrich Verlag in Springer Science + Business M
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg


Inhalt

Schulter und Sport: Sportlerschulter - Differenzialdiagnose und funktionelle Therapie Die instabile Schulter Schmerztherapie: Schmerztherapie bei Schulter- und Ellenbogenerkrankungen Akupunktur beim Schulterschmerz - Eine Übersicht Opioid-Therapie bei Nicht-Tumorschmerz in der Orthopädie Spezielle OP-Techniken: Wertigkeit und Bedeutung der Narkosemobilisation 360° Arthroskopisches Kapselrelease (AKR) bei adhäsiver Kapsulitis des glenohumeralen Gelenkes Die arthroskopische Resektion des Acromioclaviculargelenkes (ARAC).- Der anteriore, transdeltoidale Zugang zum Subakromialraum.- OP-Technik bei Versorgung proximaler Oberarmfrakturen mit einem intramedullären Kraftträger.- Intramedulläre Stabilisierung proximaler Humerusfrakturen nach Kapandji Schulterendoprothetik: Schulterendoprothetik - Implantate und Indikationen Probleme und Problemlösungen der Frakturprothese des proximalen Humerus Erregerspektrum und Diagnostik der infizierten Schulterendoprothese Richtlinien für die Nachbehandlung nach endoprothetischem Schultergelenkersatz Begutachtung: Das pathomorphologische Substrat (PMS) als Grundlage der Beurteilung in der gesetzlichen Unfallversicherung

Weitere Artikel vom Autor "Jörg Jerosch/Jürgen Heisel/Andreas B Imhoff"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medizin/Klinische Fächer"

Alle Artikel anzeigen