0

An den Schnittstellen zwischen Archiv und Gesellschaft

Werkhefte des Landesarchivs Baden-Württemberg

Erschienen am 29.04.2024
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783799520805
Sprache: Deutsch
Umfang: 84 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Welche Rolle spielen Archive in der Gesellschaft? An den Schnittstellen zwischen Archiv und Gesellschaft ergeben sich stetig neue wichtige Fragen, die von den Nutzerinnen und Nutzern gestellt und von den Archiven beantwortet werden sollten. Fragen zur Heimerziehung oder der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts wären ohne Archive kaum zu beantworten. Gleiches gilt für die Erforschung des Rechtsextremismus oder auch der sozialen Bewegungen. In welchem rechtlichen Rahmen können sich die Archive dabei bewegen und wie können sie ihre Inhalte durch archivpädagogische Angebote vermitteln? Diesen Herausforderungen hat sich Clemens Rehm im Laufe seines Berufslebens gewidmet. Auf der Tagung, die im April 2023 im Generallandesarchiv Karlsruhe anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand stattfand und die der vorliegende Band dokumentiert, waren die genannten Fragestellungen daher Themenschwerpunkte.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG
Wolfgang Sailer
produktsicherheit@verlagsgruppe-patmos.de
Senefelderstr. 12
DE 73760 Ostfildern


Autorenportrait

Christian Keitel ist stellvertretender Leiter der Abteilung Archivischer Grundsatz im Landesarchivs Baden-Württemberg. Er ist Honorarprofessor an der Fachhochschule Potsdam und unterrichtet Archivwissenschaft sowie digitale Archivierung. Gerald Maier ist seit 2018 Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg. Er ist Honorarprofessor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart für Erhaltung digitaler Information und Digitalisierung von Kulturgut.