0

Handlungsspielräume fürstlicher Politik im Mittelalter

Der südliche Ostseeraum von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis in die frühe Reformationszeit - Mittelalter-Forschungen 28

Erschienen am 25.10.2009
79,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783799542791
Sprache: Deutsch
Umfang: 544 S., mit 30 zum Teil farbigen Abbildungen und K
Format (T/L/B): 4.2 x 24.5 x 17.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Im Rahmen einer Konstellationsanalyse, die geographische, wirtschaftliche, politisch-rechtliche und soziokulturelle Aspekte berücksichtigt, fragt der Autor nach den Handlungsspielräumen fürstlicher Politik im Mittelalter. Handlungsspielräume versteht er als freies Spiel innerhalb geregelter Grenzen und als Möglichkeit, auf das Bündel von Herausforderungen zu reagieren, die sich den Fürsten zu unterschiedlichen Zeiten in je unterschiedlicher Intensität stellten, Politik wiederum als aktive wie passiv-reagierende Suche nach solchen Handlungsspielräumen. Als Untersuchungsobjekte dienen ihm die Fürsten von Mecklenburg, Pommern, Rügen und Werle. Im Ergebnis gelangt er zu einem besseren Verständnis des Erfolgs oder Misserfolgs so manches Fürsten und insgesamt von Eigenart und Funktionsweisen "des" Fürstentums dieser Zeit.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG
Wolfgang Sailer
produktsicherheit@schwabenverlag.de
Senefelderstraße 12
DE 73760 Ostfildern

Autorenportrait

OLIVER AUGE, geb. 1971, ist seit März 2009 Inhaber des Kieler Lehrstuhls für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins in Mittelalter und Früher Neuzeit

Weitere Artikel aus der Reihe "Mittelalter-Forschungen"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Mittelalter"

Alle Artikel anzeigen