0

Vom Beginn des Schlossbaus bis zum Ersten Weltkrieg

Quellen zur Ludwigsburger Stadtgeschichte 1704 bis 1914, Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte 29

Erschienen am 04.10.2021
27,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783799555296
Sprache: Deutsch
Umfang: 364 S.
Format (T/L/B): 2.6 x 24.5 x 17.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Geschichte der Stadt Ludwigsburg beginnt mit dem Bau des Schlosses, die Stadtgeschichte bietet aber deutlich mehr als nur das Schloss. Einen kleinen Einblick soll diese Edition Ludwigsburger Quellen geben. Zu ganz unterschiedlichen Themen des 18. und 19. Jahrhunderts sind hier erstmals Quellen zusammengestellt, die einen unverstellten und direkten Blick auf die Stadtgeschichte geben. Die Auswahl beginnt mit Rechtsquellen zur Stadtgründung und zur Ansiedlung. Quellen zum Schlossbau und zur Residenz sowie zur 48er-Revolution zeigen weitere Aspekte der Geschichte der Residenzstadt auf. Ebenso Beachtung erfahren Stadtentwicklung und Wirtschaftsgeschichte bis hin zu den Eingemeindungen des 20. Jahrhunderts. Aber auch die Schulgeschichte, die Geschichte von Kirchen und Synagoge oder der Ludwigsburger Garnison finden sich in dieser Edition.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG
Wolfgang Sailer
produktsicherheit@verlagsgruppe-patmos.de
Senefelderstr. 12
DE 73760 Ostfildern

Autorenportrait

Nach Studium von Geschichte, Kunstgeschichte und Politik in Tübingen und Aix-en-Provence Promotion und Habilitation an der Universität Tübingen zu Themen der frühneuzeitlichen Geschichte. Danach Tätigkeiten im Landesarchiv Baden-Württemberg und bei der Stadt Kirchheim unter Teck als Leiter des Stadtarchivs und des Kulturamts. Inzwischen tätig im Protokoll der Landesregierung im Staatsministerium Baden-Württemberg. Forschungsschwerpunkte auf Landes- und Verfassungsgeschichte der Frühen Neuzeit.

Weitere Artikel aus der Reihe "Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte"

Alle Artikel anzeigen