0

Chronik des Konstanzer Konzils 1414-1418 von Ulrich Richental 1-3

Historisch-kritische Edition, 3 Bde, Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen 49

Erschienen am 14.09.2020
145,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783799568494
Sprache: Deutsch
Umfang: 1316 S., Band 1 = 464 SeitenBand 2 = 416 SeitenBan
Format (T/L/B): 10.5 x 24.5 x 17.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die wohl um 1420 entstandene Konstanzer Konzilschronik Ulrich Richentals wird hier erstmals in einer historisch-kritischen Edition vorgelegt, die alle drei erhaltenen Chronikfassungen berücksichtigt: die A-Version, die auf die heute in New York liegende Aulendorfer Handschrift, die K-Version, die auf die Konstanzer Handschrift, und die G-Version, die auf die in Karlsruhe liegende St. Georgener Handschrift zurückgeht. Die vorliegende Neuedition bietet erstmals die Gelegenheit, den nachweislich multiplen Chroniktext in seiner Gesamtheit, d.h. in seiner Pluralität und Fluidität, vergleichend zur Kenntnis zu nehmen. Der Ausgabe sind eine Einführung, ein ausführlicher Kommentar, Text- und Kapitelkonkordanzen, ein Glossar sowie ein Register beigegeben.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG
Wolfgang Sailer
produktsicherheit@verlagsgruppe-patmos.de
Senefelderstr. 12
DE 73760 Ostfildern

Autorenportrait

Thomas Martin Buck, geb. 1961 in Ravensburg, Studium der Fächer Deutsch, Geschichte und Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 1996 Promotion, 2001 Habilitation für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, seit 2006 Professor für Geschichte und ihre Didaktik (Schwerpunkt Mittelalter) an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg, seit 2010 Mitglied der 'Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg'.