0

Archäologischer Anzeiger / Archäologischer Anzeiger 2017/1

Zeitschrift des Deutschen Archäologischen Instituts, Zentrale Berlin, Archäologischer Anzeiger 2017/1

Erschienen am 20.11.2017, 1. Auflage 2017
40,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783803023582
Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 244 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Archäologische Anzeiger (ISSN 0003-8105) ist seit 1889 eines der wichtigsten Publikationsorgane der deutschsprachigen und internationalen archäologischen Forschung. Die traditionsreiche Zeitschrift wird heute in zwei Halbbänden pro Jahrgang herausgebracht. Die Zeitschrift kann in einzelnen Bänden oder im Abonnement für nur EUR 28,50 (zzgl. Versand) bezogen werden. Das Abonnement kann jederzeit durch eine Mitteilung an den Verlag widerrufen werden. Im Archäologischen Anzeiger werden sowohl Kurzbeiträge zu aktuellen Forschungen als auch Berichte über Grabungsprojekte des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) sowie von Fachkollegen weltweit publiziert, hinzu kommt Wissenswertes aus dem DAI. Schwerpunktmäßig informiert die Zeitschrift über Themen aus dem Mittelmeerraum von der Vorgeschichte bis in die Spätantike, aber auch über Projekte außerhalb des Kernbereichs der Alten Welt. Inhalt des 1. Halbbandes 2017: Barbara Montecchi: Classification, Use, and Function of Hanging Nodules in the Neopalatial Administrative Practices (Minoan Crete) - Jochen Fornasier, Alla V. Bujskich, Aleksandr G. Kuzmiscev, Arno Patzelt, Markus Helfert, Nathalie Kratzsch: Vor den Toren der Stadt. Deutsch-ukrainische Forschungen in der Vorstadt von Olbia Pontike - Lavinia Foukara: Leto as Mother. Representations of Leto with Apollo and Artemis in Attic Vase Painting of the Fifth Century B.C. - Melanie Wasmuth: Die Stele des Djedherbes als kulturelles Zeugnis ihrer Zeit - Hermann J. Kienast, Aliki Moustaka, Karl Großschmidt, Fabian Kanz: Das archaische Osttor des Heraion von Samos. Bericht über die Ausgrabungen der Jahre 1996 und 1998 - Sebastian Daniel Whybrew: Die Helmreliefs des Aias der Pasquinogruppe und ihre Bedeutung für die Interpretation des Bildwerks - Archäologische Dissertationen und Habilitationen 2016

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wasmuth Verlag GmbH
info@wasmuth-verlag.de
Potsdamer Straße 98a
DE 10785 Berlin