0

Musteraufsätze

Gute Aufsätze schreiben leicht gemacht!, Deutsch - 5./6. Klasse, Königs Lernhilfen

Erschienen am 01.08.2020, 1. Auflage 2023
14,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783804412408
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 24 x 16.5 cm
Lesealter: 10-12 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Gute Aufsätze zu schreiben, ist gar nicht so schwer - wenn man weiß, wie man herangehen muss.Genau das vermittelt dieses Buch für alle schulrelevanten Aufsatzformen der 5 und 6. Klasse. Die Schüler:innen erhalten eine klare Arbeitsmethode an die Hand für alle Aufsatzformen, die im Deutschunterricht der weiterführenden Schulen vorkommen. In einer Einführung wird die jeweilige Aufsatzform mit ihren charakteristischen Elementen erläutert. Darauf folgen über 40 kommentierte Musterbeispiele, an denen die Schüler:innen nachvollziehen können, wie sie beim Schreiben vorgehen müssen. Musteraufsätze zu folgenden Themen: Berichten: Unfallbericht, Bericht nach einer Bildergeschichte, Bericht über ein Ereignis an der Schule, Bericht in journalistischer Form, Aus dem Polizeibericht einer Zeitung, Reportage Beschreiben: Zubereitung eines Gerichts, Bastelanleitung, Beschreibung einer Tätigkeit, Gegenstandsbeschreibung, Wegbeschreibung, Personenbeschreibung Gestalterisches Schreiben: Erlebniserzählung, Bildergeschichten, Persönlicher Brief, Phantasiegeschichten, Erzählkern, Fortsetzung eines Erzählanfangs, Reizwortgeschichten, Geräuschgeschichten, Parallelgeschichten, Erzählung mit schildernden Elementen Argumentieren: Persönlicher Brief mit argumentativen Gedanken, Begründete Stellungnahme Inhaltsangabe: Inhaltsangabe poetischer Texte, Inhaltsangabe nichtfiktionaler Texte

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
C. Bange Verlag GmbH
Thomas Appel
service@bange-verlag.de
Marienplatz 12
DE 96142 Hollfeld

Inhalt

Vorwort 1. ERZÄHLEN Erlebniserzählung anhand einer Bilderfolge: Bildergeschichte Das passiert mir nie wieder! Tipps zum spannenden und anschaulichen Erzählen Abgekühlt Ausgestaltung eines Erzählkerns Der Knochen seines Lebens Fortsetzung eines Erzählanfangs Vergebliche Suche 1.4 Reizwortgeschichte Reizwörter: Nebel – Fahrrad – Graben: Höllenfahrt im Nebel Reizwörter: Seltsames Geräusch – Katze – Bettdecke: Nächtlicher Besuch Erzählung mit schildernden Elementen Eingebrochen 1.6 Fantasiegeschichte Die Reptilien sind los! Die Reptilien sind los! (mit Schwerpunkt Schilderung) Nächtliche Kämpfe 1.7 Parallelgeschichte 1.7.1 Fabeln Die Maus und der Löwe Wie der Fuchs ohne zu jagen an sein Essen kam Gasthaus zum hungrigen Fuchs 1.7.2 Eulenspiegelgeschichten Till soll Geld auf die Bank bringen Der Marmorkuchen 2. BERICHTEN 2.1 Unfallbericht nach einer Bildergeschichte 2.1.1 Zeitungsbericht 2.1.2 Brief an eine Versicherung Tipp: Wortspeicher 2.2 Unfallbericht nach Zeugenaussagen Unfallbericht für die Zeitung 2.3 Dialog und Unfallskizze als Grundlage für einen Bericht Unfallbericht der Polizei 2.4 Bericht über ein Ereignis an der Schule Der Wintersporttag – Bericht für die Schülerzeitung 3. BESCHREIBEN 3.1 Zubereitung eines Gerichts Obstsalat 3.2 Bastelanleitung eingebettet in einen Brief Das Joghurtbecher-Telefon 3.3 Wegbeschreibung 3.3.1 Wegbeschreibung eingebettet in einen persönlichen Brief 3.3.2 Wegbeschreibung eingebettet in eine E-Mail 3.4 Personenbeschreibung Unser Deutschlehrer Pumuckl 4. ARGUMENTIEREN 4.1 Persönlicher Brief mit argumentativen Gedanken Ferientage bei der Freundin Mit dem Fahrrad zur Schule Schullandheimaufenthalt 4.2 Sachlicher Brief mit argumentativer Struktur Das Insektenhotel