Beschreibung
Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche! In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst – ohne das Werk komplett gelesen zu haben. Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert. Inhalt: Schnellübersicht Autor: Leben und Werk ausführliche Inhaltsangabe Aufbau Personenkonstellationen Sachliche und sprachliche Erläuterungen Stil und Sprache Interpretationsansätze 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung Layout: Randspalten mit Schlüsselbegriffen übersichtliche Schaubilder NEU: vierfarbiges Layout JeanBaptiste Grenouille versucht in Süskinds Roman, das perfekte Parfum herzustellen. Um sein Ziel zu erreichen, benötigt er den Duft einer Vielzahl von Jungfrauen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
C. Bange Verlag GmbH
service@bange-verlag.de
Marienplatz 12
DE 96142 Hollfeld
Autorenportrait
Bernd Matzkowski ist 1952 geboren. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. Lehrer (Oberstudienrat) am Heisenberg Gymnasium Gladbeck. Fächer: Deutsch, Sozialwissenschaften, Politik, Literatur/Theater (in NRW in der Sek. II eigenes Fach mit Richtlinien etc.), Beratungslehrer für Suchtprävention, Ausbildungskoordinator (Betreuung von ReferendarInnen, Abnahme von Staatsexamina).
Inhalt
1 DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK – SCHNELLÜBERSICHT 2 PATRICK SÜSKIND: LEBEN UND WERK 2.1 Biografie 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 3 TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION 3.1 Entstehung und Quellen 3.2 Inhaltsangabe 3.3 Aufbau Das Moment des Aufbruchs Das Moment des Paradoxen Das Moment des Zufalls Das Moment des Scheiterns und der Anonymität 3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken Grenouille: Die Entwicklungsphasen der Hauptfigur Der erste Mord Lehrlings- und Gesellenzeit Der Einsiedler Rückkehr in die Welt; der omnipotente Gott des Duftes Das Meisterstück Verklärung Grenouille - das Monster Grenouille - der Teufel Grenouille - der Zeck Grenouille - der Möhrder und Künstler Baldini, Taillade-Espinasse und Richis: ihre Beziehung zu Grenouille und ihre Haltung gegenüber den Ideen des Zeitalters der Aufklärung Baldini Marquis de la Taillade-Espinasse Richis Die gescheiterte Aufklärung Grenouilles Mutter, die Ammen, Jeanne Bussie, Pater Terrier, Madame Gaillard, Grimal, Madame Arnulfi, Druot 3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 3.6 Stil und Sprache 3.7 Interpretationsansätze Der Titel des Romans als mehrdimensionales Schlüsselwort
- der historisch-kulturelle Kontext Parfum als Duft - der Kontext im Roman
- der politische Kontext Die Deutungsoffenheit des Romans 3.8 Schlüsselstellenanalysen 4 REZEPTIONSGESCHICHTE 5 MATERIALIEN Religiöse Aspekte des Romans
- ein Schlüsselwerk der Postmoderne Zum Verhältnis von Masse und Individuum 6 PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN LERNSKIZZEN UND SCHAUBILDER LITERATUR