Beschreibung
Erkenntnis stehen, daB sich Be schäftigungen beispielsweise über die Verfolgung indigener Völker häufig kaum aus einem ethnologischen oder kulturanthropologischen Rahmen gelöst haben.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Inhalt
enozid und Moderne - die Frage nach dem Stellenwert derVerfolgungen und Völkermorde in der Geschichtsschreibung dieses Jahrhundertswird gerade zur Zeit intensiv diskutiert. Können wir in ein neues Jahrtausendhineingehen mit dem Wissen, die Gewalt des Vergangenen hinter uns zu lassen?Welche Herausforderungen stellen Tendenzen der Historisierung der Shoah,welche Herausforderungen stellen aktuelle Gewalt und Völkermord an diewissenschaftliche Analyse?Die interdisziplinären Beiträge dieses Buches diskutierenChancen und Probleme vergleichender Genozidforschung und setzen sichgrundsätzlich mit dem Thema Völkermord in der wissenschaftlichenBeschäftigung auseinander.In der Erörterung der Ausgangsfrage Genozid und Moderne werdenneue Perspektiven interdisziplinärer Forschung über kollektive Gewalt,Verfolgung und Völkermord entwickelt, die sich nicht allein den jeweiligenhistorischen Ereignissen sondern immer auch ihrer Relevanz für die Gegenwartwidmen. Aus dem Inhalt:Burkhard Liebsch: Vom Versprechen, das wir sind. Versuch einerAnnäherung an das Thema ¶Genozid und Moderne¶Zygmunt Bauman: Das Jahrhundert der Lager?Michael Schäfer: Die Rationalität, die Moderne und der HolocaustWolfgang Benz: Vernichtung als politische Kategorie im Denkendes 20. JahrhundertsHorst Gründer: Genozid oder Zwangsmodernisierung? Der moderneKolonialismus in universalgeschichtlicher PerspektiveMihran Dabag: Jungtürkische Visionen und der Völkermord an denArmeniernBernhard Giesen: Antisemitismus und RassismusHans Mommsen: Der Weg zur Vernichtung der europäischen JudenHarald Welzer: Massenmord und Moral. Einige Überlegungen zueinem mißverständlichen ThemaGerhard Armanski: GULag - Hinterhöfe des StalinismusFrank Chalk/Kurt Jonassohn: Genozid - Ein historischer ÜberblickRoger W. Smith: Pluralismus und Humanismus in derGenozidforschungIrving Louis Horowitz: Wissenschaft, Modernitätund autorisierter TerrorKal Josef Partsch: Die Armenierfrage und das Völkerrecht in derZeitdes Ersten Weltkrieges. Zum Wi