0

Menschenrechtsschutz und Zusammenarbeit im Strafrecht als globale Herausforderung

Rezeption internationaler Standards in Deutschland und Japan, C. F. Müller Wissenschaft

Erschienen am 11.07.2018, 1. Auflage 2018
74,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783811442566
Sprache: Deutsch
Umfang: VII, 166 S.
Format (T/L/B): 1 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das diesem Forschungsband zugrundeliegende, von der Bayerischen Forschungsallianz (BayFor) und der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) geförderte Projekt deutscher und japanischer Strafrechtswissenschaftler (2014-2017) widmet sich der zunehmenden Bedeutung internationaler Normsetzungsprozesse für das nationale Strafrecht sowie dem Einfluss der Rechtsprechung internationaler Gerichte und Kontrollgremien auf die Arbeit der Strafjustiz in Deutschland und Japan. Sowohl der Rezeption menschenrechtlicher Standards und Strukturen ausländischen Rechts als auch der Implementierung internationaler Übereinkommen in die deutsche und japanische Strafrechtsordnung gehen die insgesamt acht Beiträge nach. Analysiert werden aktuelle Fragestellungen des Straf-, Strafprozess-, Sanktionen-, Gerichtsverfassungs- und Strafvollzugsrechts sowie der Internationalen Rechtshilfe in Strafsachen (Ermittlungs- und Vollstreckungshilfe). Einen thematischen Schwerpunkt bilden dabei die Laiengerichtsbarkeit in Japan (Saiban-In), die Todesstrafe als Sanktionsform, der Schutz von Frauen und Kindern durch das Strafrecht sowie die Formen der Unterbringung von Strafgefangenen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
C.F. Müller GmbH
Joachim Kraft
joachim.kraft@cfmueller.de
Waldhofer Straße 100
DE 69123 Heidelberg

Weitere Artikel vom Autor "Robert Esser/Makoto Ida"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

89,80 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen