0

Modellhafte Konservierung der anthropogen umweltgeschädigten Felsenkapellen von St.Salvator in Schwäbisch Gmünd.Abschlussbericht

Bauforschung - Denkmalpflege 1019

Erschienen am 04.05.2015, 1. Auflage 2015
39,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783816794516
Sprache: Deutsch
Umfang: 174 S., zahlr. Abb. u. Tab.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Wandoberflächen in der oberen Felsenkapelle von St. Salvator in Schwäbisch Gmünd zeigen eine bildliche Reliefdarstellung aus dem Leben Christi (Ölbergdarstellung, entstanden 1620). Diese in Deutschland einzigartige Darstellung ist direkt aus dem Felshang, der aus Stubensandstein des mittleren Keupers besteht, herausgearbeitet. Verwitterungsvorgänge, haben zu einem starken Kornbindungsverlust geführt. In Teilbereichen sind schwarze Krusten mit dahinter liegenden Auflockerungszonen sowie mikrobieller Befall aufgetreten. Ein fortschreitender Verlust der originalen Oberflächen war festzustellen und eine baldige konservierende Behandlung daher unumgänglich. Hier setzte Forschungsprojekt der Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart an, das sich zum einen der Entwicklung eines Steinfestigungsmittels für dauerfeuchte Untergründe und zum anderen der damit möglichen Musterkonservierung der Felsenkapellen widmete. Besonderes Augenmerk wurde auf die Problematik Salzbelastung und mikrobieller Befall gelegt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Fraunhofer IRB Verlag
k.A.
irb@irb.fraunhofer.de
Nobelstr. 12
DE 70569 Stuttgart