0

Betriebshygiene

Eine Einführung für Facility Manager, Reihe Technik

Erschienen am 16.10.2007, 1. Auflage 2007
49,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783816926146
Sprache: Deutsch
Umfang: 308 S., 166 s/w Illustr., 222 s/w Tab., 166 Fotos,
Format (T/L/B): 2 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Buch vermittelt Facility Managern die theoretischen und praktischen Grundlagen der Betriebshygiene. Zunächst werden die Grundlagen der Hygiene und Toxikologie behandelt. Eine Beschreibung typischer Schadstoffe und der entsprechenden Nachweismethoden schließt sich an. Weitere Schwerpunkte sind Baustoffe und die Sanierung belasteter Gebäude sowie einzelne Teilgebiete der Betriebshygiene wie Trinkwasser (Legionellenproblematik), gebäudebedingte Krankheiten und Schädlingsbekämpfung. Die Leser werden in die Lage versetzt, Hygieneprobleme in Gebäuden zu erkennen und sinnvolle Schritte zu ihrer Lösung zu entwickeln.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
Cora Schikora
info@narr.de
Dischingerweg 5
DE 72070 Tuebingen

Autorenportrait

Die Autoren: Prof. Dr. rer. nat. Hans-Detlef Römermann ist an der Fachhochschule Münster, Abt. Steinfurt, im Fachbereich Energie - Gebäude - Umwelt tätig und für die Lehrgebiete Biologie und Verfahrenstechnik sowie für Lehrveranstaltungen auf den Gebieten Biologie, Verfahrenstechnik, Chemie, Abfallwirtschaft, Altlastensanierung, Betriebshygiene und Biotechnologie zuständig. Dipl.Ing. Manfred Schlieper war nach einer handwerklichen Lehre als Bauklempner, Gas und Wasserinstallateur in einem Planungsbüro für Heizungs, Lüftungs, Sanitär und Gesundheitstechnik tätig. Er arbeitet seit 30 Jahren auf den Gebieten der Wasser, Abwasser und Umwelttechnik sowie der biologischen und chemischen Verfahrenstechnik und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Energie Gebäude Umwelt an der Fachhochschule Münster, Abt. Steinfurt.

Rezension

»Eine empfehlenswerte Informationsquelle für Haustechniker und Facility Manager, die Hygiene in der Gebäudetechnik mit ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten verbindet! Die Autoren präsentieren ein komplexes Thema gut gegliedert und sorgfältig illustriert. Das Fachbuch eignet sich sowohl für die Lehre als auch für die Praxis.« Der Bausachverständige »Interessant. Detailreich. Empfehlenswert.« Ernährung im Fokus Eine Buchvorstellung ist auch erschienen im »TGA-Fachplaner – Magazin für technische Gebäueausrüstung«.

Inhalt

Schadstoffe und ihre Quellen - Toxikologie - Mikrobiologie - Messmethoden - Baustoffe - Gebäudesanierung - Wassermanagement - Lufthygiene - Raumlufttechnische Anlagen - Lärm - Strahlen und Felder - Gebäudebedingte Krankheiten - Arbeitshygiene - Schädlingsbekämpfung - Krankenhaushygiene - Großküchen, Lebensmittel - Abfallentsorgung