Steckverbinder
Theorie der Kontakte, neue Technologien, Produkte und Management-Konzepte, Kontakt & Studium 583
Knoblauch, Günter/Heinisch, Tilman/Henzler, Magnus u a
Erschienen am
25.11.2019, 5. Auflage 2019
Beschreibung
Neben theoretischen Grundlagen zur Kontakttheorie, dem Entwurf von Kontakten und der Qualifizierung von Steckverbindern gibt dieser Band auch einen Ausblick auf die technischen Anforderungen an die Steckverbinder für künftige Elektroniksysteme. Bei der Zusammenstellung der Themen wurde besonderer Wert auf Ausgewogenheit zwischen Grundlagenwissen, Theorie, Produktinformation und Management-Methodik gelegt.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
info@narr.de
Dischingerweg 5
DE 72070 Tübingen
Autorenportrait
Günter Knoblauch war viele Jahre in Führungspositionen bei Siemens tätig - u. a. auf dem Gebiet der Steckverbinder und Lichtwellenleiter-Komponenten. Seine Mitautoren haben ebenfalls viele Jahre Berufserfahrung als Entwicklungsleiter und Manager.
Inhalt
Theorie der elektrischen Kontakte - Entwicklung und Vermarktung von Steckverbindern - elektrische und optische Steckverbinder für die Ethernet-Verkabelung - Steckverbinder und Kabelbaum-Applikationen für motornahe Automobilanwendungen - koaxiale Steckverbinder im Mobilfunkbereich - THR-Technologie und Steckverbinder für SMD-Fertigungsprozesse - Industrie-Steckverbinder - elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von Steckverbindern - Qualifizierung von Steckverbindern - kundenspezifische Steckverbinder - Theorie und Kenngrößen koaxialer Verbindungen - zukünftige Anforderungen - elektrische Kontakte in der Praxis - Qualifizierung von Steckverbindern aus Anwendersicht - Oberflächenbearbeitung von Kontaktwerkstoffen - Funktionsprinzipien und Verarbeitung optischer Steckverbinder