0

Pieter Bruegel d. Ä. um 1525-1569

Bauern, Narren und Dämonen

Erschienen am 24.09.2013
7,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783822865903
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Format (T/L/B): 1 x 23.1 x 35.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Den Alltag im BlickBruegels Darstellung seiner Gesellschaft und EpocheZu einer Zeit, als sich die Künstler noch in erster Linie mit religiösen und mythologischen Themen beschäftigten, richtete der bedeutende flämische Maler Pieter Bruegel (vermutl. 1525-1569) den Blick auf seine Alltagswelt.Die meisten der 45 überlieferten Werke des Künstlers, die sämtlich in diesem Buch abgebildet sind, dokumentieren den Lebensalltag in ländlichen oder kleinstädtischen Gemeinden des 16. Jahrhunderts. In diesem Buch der Kleinen Reihe Kunst erläutern Rose-Marie und Rainer Hagen Bruegels Darstellung seiner Gesellschaft und Epoche und beschreiben, inwiefern diese Schilderungen auch heute noch für uns von Bedeutung sind. Über die Reihe:Jeder Titel in TASCHENs Kleiner Reihe - Kunst enthält: -eine ausführliche chronologische Zusammenfassung von Leben und Werk des Künstlers, die dessen kulturelle und historische Bedeutung würdigt-eine prägnant verfasste Biographie-insgesamt rund 100 Farbabbildungen mit erläuternden Bildunterschriften

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Taschen Deutschland GmbH
customerserviceb2b@taschen.com
Hohenzollernring 53
DE 50672 Köln

Autorenportrait

Der Autor:Rose-Marie Hagen, geboren in der Schweiz, studierte Geschichte und Romanistik in Lausanne. Nach längeren Studienaufent-halten in Paris und Florenz übernahm sie verschiedene Lehrtätigkeiten, u.a. an der American University in Washington D.C. Rainer Hagen, geboren in Hamburg, studierte Literatur- und Theaterwissenschaften in München, arbeitete nach seiner Promotion für Rundfunk und Fernsehen, zuletzt als Redaktionsleiter im III. Fernsehprogramm des Norddeutschen Rundfunks. Gemeinsam haben beide Autoren im TASCHEN Verlag mehrere Bücher veröffentlicht, u.a. Meisterwerke im Detail sowie eine Monographie über Francisco de Goya.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Alle Artikel anzeigen