0

Die blütenlesende Muse

Poetik und Textualität antiker Epigrammsammlungen, Münchener Studien zur Klassischen Philologie 37, Classica Monacensia 37

Erschienen am 17.02.2010, 1. Auflage 2010
68,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783823365525
Sprache: Deutsch
Umfang: X, 375 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 22.5 x 15 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Die vorliegende Arbeit verbindet theoretische Reflektionen zur Textualität und Poetik antiker Epigrammsammlungen mit der Analyse ausgewählter Korpora (näher besprochen werden der Poseidipp-Papyrus, Meleagers Kranz, Stratons Knabenmuse und die Carmina Priapea). Anknüpfend an jüngste Erkenntnisse im Umgang mit griechischen und römischen Poesiebüchern, betrachtet die Autorin die Dynamik, welche durch die Interaktion der Epigramme in einen Buchkontext in Gang gesetzt wird, und bietet Interpretationen zu bislang wenig untersuchten Texten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
info@narr.de
Dischingerweg 5
DE 72070 Tübingen

Weitere Artikel vom Autor "Höschele, Regina"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

49,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

9,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen