0

Andacht oder Abenteuer

Von der Wilsnackfahrt im Spätmittelalter zu Reiselust und Reisefrust in der Frühen Neuzeit, Von der Wilsnackfahrt im Spätmittelalter und Reisefrust in der Frühen Neuzeit, Jakobus-Studien 23

Erschienen am 08.06.2020, 1. Auflage 2020
58,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783823383888
Sprache: Deutsch
Umfang: 377 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 22 x 15.2 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Der Band publiziert Vorträge zweier Tagungen der Deutschen Sankt Jakobus-Gesellschaft. Die Beiträge zur Nürnberger Tagung von 2017 untersuchen (scheinbar disparate) Veränderungen und Kontinuitäten von Pilgerfahrten und Wallfahrtskulten, deren Erfahrungen und Rahmenbedingungen. Die Beiträge der Tagung von 2015 zur einst bedeutenden Wilsnacker Wallfahrt dokumentieren einen deutlichen Forschungsfortschritt und bieten neue Erkenntnisse in die Zusammenhänge zwischen den sogenannten großen Wallfahrten (Santiago de Compostela, Rom, Jerusalem) sowie Pilgerzentren und regionalen Wallfahrten im römisch-deutschen Reich.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
info@narr.de
Dischingerweg 5
DE 72070 Tübingen

Autorenportrait

Dr. Hartmut Kühne forscht zur Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Dr. Gunhild Roth ist Literaturwissenschaftlerin, Mediävistin, freie Autorin und Redakteurin.

Inhalt

Hartmut Kühne und Gunhild Roth - Einleitung Hartmut Kühne und Martin Sladeczek - Fürsten und Adlige in Wilsnack - sowie ein wiederaufgefundenes Gebet des Konrad von Weinsberg zum Heiligen Blut Jan van Herwaarden - Wilsnack in den Niederlanden Enno Bünz und Hartmut Kühne - Die Wettiner und Wilsnack . Jan Hrdina - Wilsnack und die eucharistischen Wunder- und Wallfahrtskulte in Mitteleuropa, 1370 bis 1430 Toni Aigner - Der Fund der Wilsnacker Bluthostien und des Andechser Heiltums Hartmut Kühne - Rom - Jerusalem - Wilsnack Die Rede des Magdeburger Domherren Heinrich Tocke gegen das (Wilsnacker Wunder-)Blut Carina Brumme - Intrige, Raub und Mordanschlag - die leidvolle Jakobsfahrt der "Gräfin von Anhalt" Faksimile der "Gräfin von Anhalt" Oliver Duntze und Hartmut Kühne - Nachweise der Erst- bzw. Vorverwendungen der Holzschnitte im Druck der "Gräfin von Anhalt" Klaus Herbers - Die Santiago-Reise des Johannes Limberg 1690 - ein Beispiel für den Niedergang der Compostelafahrten nach der Reformation? Mordechay Lewy - Konfessionelle Konfrontation und Ambiguität zwischen protestantischen Pilgern und katholischen Mönchen im Jerusalem des 17. Jahrhunderts Rainald Becker - Wallfahrt und Geographie

Weitere Artikel vom Autor "Hartmut Kühne/Gunhild Roth"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie"

Alle Artikel anzeigen