0
×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Die Fahrerlaubnis in der anwaltlichen Beratung

Verwaltungs-, Straf- und OWi-Recht sowie MPU, AnwaltsPraxis

Erschienen am 10.12.2024, 7. Auflage 2024
89,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783824017461
Sprache: Deutsch
Umfang: 640 S.
Format (T/L/B): 3.7 x 21.7 x 15.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die aktualisierte Neuauflage enthält in kompakter Form alles, was für die anwaltliche Beratung und Vertretung zum Thema Fahrerlaubnis von Bedeutung ist, und gliedert sich in drei Teile: Teil 1 - Verwaltungsrechtliches Führerscheinverfahren: unter Berücksichtigung der Aspekte des Verwaltungs-, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts. Teil 2 - Beratung und Vertretung bei Führerscheinmaßnahmen: u.a. Wiedererteilung der Fahrerlaubnis, Beteiligung von Rechtsschutz. Teil 3 - Medizinisch-Psychologische Aspekte der Eignung: Erläuterung medizinischer und psychologischer Grundlagen bei der Beurteilung der Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen sowie der Abläufe in der Praxis der Begutachtung (MPU) mit einem Fokus auf die Vorbereitungsmöglichkeiten des Mandanten auf die MPU. Das Werk berücksichtigt das neue Cannabisgesetz und dessen Auswirkungen auf das Fahrerlaubnisrecht. Die Darstellung orientiert sich an den Bedürfnissen der Praxis mit Tipps, Hinweisen, Mustertexten, Darstellung der Kosten und Anwaltsvergütung sowie der Beteiligung von Rechtsschutzversicherern. Im Anhang finden Sie eine Vielzahl von Arbeitshilfen, wie z.B. Muster, Mandanteninformationen, Übersichten und Statistiken. Das Autorenteam besteht ausschließlich aus Praktikern - Rechtsanwälte und Verkehrssicherheitsexperten -, die ihren beruflichen Schwerpunkt im Bereich des Fahrerlaubnisrechts haben.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH
oberschelp@anwaltverlag.de
Rochusstr. 2 - 4
DE 53123 Bonn


Autorenportrait

RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Michael Pießkalla, LL.M.Eur., München; Dr. Don DeVol, Institut für Verkehrssicherheit des TÜV Thüringen, Erfurt

Rezension

"(...) Mit der 7. Aufl. ist dieses Werk wieder auf aktuellem Stand und bietet dem Verkehrsrechtler eine unschätzbare Hilfe." Rechtsanwalt Norbert Schneider, Neunkirchen, in AGS 1/2025 "Es ist für den Rechtsanwender stets sinnvoll, wenn ein wichtiger Gegenstand des Alltags wie die Fahrerlaubnis nicht nur singulär in Zusammenhang mit einem Rechtsgebiet gestellt wird, sondern von allen Seiten beleuchtet wird. Klassischerweise muss man bei Sachverhalten mit Bezug zur Fahrerlaubnis sowohl das Verwaltungsrecht als auch das Strafrecht im Auge behalten, bezüglich von Führerscheinmaßnahmen auch das Ordnungswidrigkeitenrecht. Ergänzend wird in diesem Werk auch der medizinische Bereich mitberücksichtigt, indem Vorgänge rund um die auch als „Idiotentest" verunglimpfte medizinisch-psychologische Untersuchung vor Wiedererlangung einer einmal entzogenen Fahrerlaubnis erfasst werden. (...) Das Praxisbuch ist nach wie vor von einem gelungenen Grundkonzept getragen und führt assoziativ viele unverzichtbare Wissensaspekte zusammen, die Rechtsanwender aller Art, also nicht nur Anwälte, rund um die Fahrerlaubnis zur Hand haben sollten. (...)" RAG Dr. Benjamin Krenberger, Landstuhl, auf www.dierezensenten.blogspot 1/2025