Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825233372
Sprache: Deutsch
Umfang: 271 S., 146 s/w Illustr., 6 Tab.
Format (T/L/B): 1.6 x 18.5 x 12.1 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Wie kann christliche Sozialethik Orientierungshilfen für die rechte Gestaltung moderner Gesellschaften entwickeln? Ausgehend von dieser Fragestellung bietet der Band einen gut verständlichen Einstieg in die Themen und Begrifflichkeiten der Christlichen Sozialethik. Er versetzt Studierende in die Lage, angesichts vielfältiger sozialer Probleme die Herausforderungen zu reflektieren, die sich im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Anforderungen und christlicher Glaubensverantwortung stellen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Brill - Schöningh
info@schoeningh.de
Wollmarktstraße 115
DE 33098 Paderborn
Autorenportrait
Prof. Dr. Günter Wilhelms ist Inhaber des Lehrstuhls für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Inhalt
1. Einführung: Wozu christliche Sozialethik? 2. Zwischen Ethikboom und Ethikkrise: Moral und Ethik in der modernen Gesellschaft 3. Spurensuche: Sozialethik in der Geschichte des Christentums 4. Strukturelle Herausforderungen moderner Gesellschaft: Differenzierung, Komplexität, Risiko 5. Zentrale Begriffe und Prinzipien: Personalität, Solidarität, Subsidiarität, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit 6. Grundlegung: Christliche Sozialethik als Strukturenethik 7. Theologische Motive: Schöpfung, Anthropologie, Eschatologie 8. Kirchliche Sozialverkündigung in ihren wichtigsten Dokumenten 9. Gesellschaft gestalten: Politik, Wirtschaft, Familie, Bildung, Kultur, Religion Register