0

Einführung in die Wirtschaftsgeschichte

Theorien, Methoden, Themen

Erschienen am 08.06.2020, 1. Auflage 2020
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825246303
Sprache: Deutsch
Umfang: 276 S., 10 s/w Illustr., 2 Tab.
Format (T/L/B): 1.8 x 21.5 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Handwerkszeug der Wirtschaftsgeschichte: Diese Einführung erläutert Entwicklung und Grundlagen dieser Disziplin der Geschichtswissenschaft. Der Überblick zu Theorien, Methoden und Themen ist ein perfekter Einstieg in die Arbeit mit wirtschaftshistorischen Fragestellungen. Durch praktische Hinweise erfahren Studierende u.a., wie man wirtschaftshistorische Themen recherchiert oder welche Archive, Zeitschriften und Datenbanken von Bedeutung sind.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill - Schöningh
info@schoeningh.de
Wollmarktstraße 115
DE 33098 Paderborn

Autorenportrait

PD Dr. Roman Köster ist Wirtschafts- und Umwelthistoriker. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wirtschaftskrisen, die Geschichte des ökonomischen Denkens sowie die menschliche Abfallproduktion. Er vertritt zur Zeit die Professur für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität der Bundeswehr München.

Rezension

Inhalt

Einleitung 7 I. Themen 23 1. Wirschaftliches Wachstum 25 2. Strukturwandel 49 3. Krisen und Konjunkturen 61 4. Geld und Handel 80 5. Konsum 104 6. Technik 125 7. Umwelt 138 II. Theorien und Methoden 155 1. Theorien in der Wirtschaftsgeschichte 157 2. Cliometrie, Anthropometrie 174 3. Neue Institutionenökonomik 190 4. Netzwerktheorien 207 5. Evolutorische Ökonomik 223 6. Soziologische Ansätze 235 Literaturverzeichnis 251 Sachregister 273