0

Handbuch schulische Inklusion

Erschienen am 15.01.2018, 1. Auflage 2018
41,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825249595
Sprache: Deutsch
Umfang: 334 S., 2 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 2.2 x 24.4 x 17.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Sozialwissenschaftlich und pädagogisch: Inklusion in der Schule Das Handbuch stellt zentrale Diskurse und theoretische Grundlagen zur schulischen Inklusion aus einer sozialwissenschaftlich geprägten pädagogischen Perspektive dar. Es beschäftigt sich mit Fragen von Inklusion und Exklusion im Bildungsbereich und bietet eine Einführung in die Thematik wie auch eine Reflexionsfolie für die Praxis schulischer Inklusion. Ein Grundlagenwerk für alle, die im Bereich Schule arbeiten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
info@budrich.de
Stauffenbergstr. 7
DE 51379 Leverkusen

Autorenportrait

Prof. Tanja Sturm lehrt am Institut für Rehabilitationspädagogik mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung, Erziehung und Sozialisation an der Universität Halle-Wittenberg.

Inhalt

Einleitung 7 Tanja Sturm, Monika Wagner-Willi 1. Einführung und Grundlagen: zentrale Diskurse, Begriffe und theoretische Zugänge zum Thema 1.1 Inklusion in Bildungs- und Erziehungsorganisationen 15 Arnd-Michael Nohl 1.2 Inklusion und Differenz 31 Anja Tervooren, Nicolle Pfaff 1.3 Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Inklusion und Intersektionalität 45 Jürgen Budde 1.4 Inklusion als Anerkennung einer primären Verletzbarkeit. Zum Ertrag von Judith Butlers Anerkennungskonzept für die Analyse von inkludierenden und exkludierenden Effekten pädagogischer Praktiken 61 Bettina Fritzsche 1.5 Inklusion aus Perspektive der Praxeologischen Wissenssoziologie 77 Benjamin Wagener 1.6 Inklusion, Fähigkeiten und Disability Studies 93 Jan Weisser 2. Schulische Bildungsorganisationen und Inklusion 2.1 Momente einer Ideengeschichte der Integration bzw. Inklusion im Feld der (Schul-)Pädagogik 111 Georg Feuser 2.2 Inclusive Education: Entwicklungen im internationalen Vergleich 127 Justin J. W. Powell 2.3 Zentrale Forschungsbefunde zur Inklusion in der Schule 143 Eva Theresa Böhm, Katharina Felbermayr, Gottfried Biewer 2.4 Schulsystem, „neue Steuerung“ und Inklusion 159 Mechtild Gomolla 2.5 Schulentwicklung und Inklusion 175 Julie Allan, Tanja Sturm 2.6 Inklusiver (Fach-)Unterricht: Befunde – Konzeptionen – Herausforderungen 191 Anja Hackbarth, Matthias Martens 2.7 Inklusion und Leistung 207 Karin Bräu 2.8 Kompetenz und Disability 223 Kerstin Ziemen 3. Professionelle und Adressatinnen und Adressaten im Feld der schulischen Inklusion 3.1 Schulleitungen im Kontext inklusiver Bildungsreformen 235 Benjamin Badstieber, Andreas Köpfer, Bettina Amrhein 3.2 Lehrpersonen: Differenzkonstruktionen im Unterricht 251 Tanja Sturm 3.3 Professionalisierung von Lehrpersonen 267 Christian Lindmeier, Bettina Lindmeier 3.4 Lehrerinnen- und Lehrerbildung 283 Vera Moser 3.5 Kooperation in multiprofessionellen Teams an inklusiven Schulen 299 Patrik Widmer-Wolf 3.6 Schülerinnen und Schüler: Inklusion und Differenz in mehrdimensionaler Perspektive 315 Monika Wagner-Willi Angaben zu den Autorinnen und Autoren 331

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik"

Alle Artikel anzeigen