0

Orthographie

Schriftstruktur und Rechtschreibdidaktik, LiLA - Linguistik fürs Lehramt 2

Erschienen am 14.09.2020, 1. Auflage 2020
25,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825253295
Sprache: Deutsch
Umfang: 191 S., 52 s/w Illustr., 14 Tab.
Format (T/L/B): 1.2 x 21.6 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In diesem Band erwerben Lehramt-Studierende und Lehrkräfte zentrale rechtschreibtheoretische Grundlagen: Sie erkennen, wie systematisch die Orthographie des Deutschen geregelt ist und wie sie mit diesem Wissen Rechtschreibunterricht effektiv gestalten. Ein eigenes Kapitel zur Diagnostik befähigt zur individuellen Förderung der Rechtschreibkompetenz in heterogenen Lerngruppen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill - Schöningh
info@schoeningh.de
Wollmarktstraße 115
DE 33098 Paderborn


Autorenportrait

Dirk Betzel ist Professor für deutsche Sprache und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Rezension

Inhalt

Inhalt 1. Grundlagen 9 1.1 Orthographie und Graphematik 9 1.2 Rechtschreibung erwerben und lernen 15 1.3 Rechtschreibkompetenz 19 2. Schriftstruktur 25 2.1 Phonographisches Prinzip 25 2.1.1 Einleitung 25 2.1.2 Grapheme, Phoneme und Graphem-Phonem- Korrespondenzen 28 2.2 Silbisches Prinzip 38 2.2.1 Einleitung 38 2.2.2 Grundlagen zur Silbe 40 2.2.3 Offene und geschlossene Silbe (unmarkiert) 44 2.2.4 Silbengelenkschreibung 50 2.2.5 Silbeninitiales 54 2.2.6 -Schreibung 58 2.2.7 Dehnungs- 61 2.2.8 Doppelvokale 64 2.2.9 s-Schreibung 66 2.3 Morphologisches Prinzip 73 2.3.1 Einleitung 73 2.3.2 Schreibung von Umlauten 75 2.3.3 Nichtberücksichtigung der Auslautverhärtung 77 2.3.4 Schreibung an der Morphemgrenze 80 2.3.5 Vererbung silbischer Schreibungen 83 2.4 Syntaktisches Prinzip 86 2.4.1 Einleitung 86 2.4.2 Satzinterne Großschreibung 88 2.4.3 Getrennt- und Zusammenschreibung 101 2.4.4 Das-/dass-Schreibung 112 2.5 Interpunktion 120 2.5.1 Einleitung 120 2.5.2 Das Komma 123 2.5.3 Das Komma und weitere Interpunktionszeichen aus Lesersicht 135 3. Rechtschreibdiagnostik 147 3.1 Heterogenität im (Rechtschreib-)Unterricht 147 3.2 Rechtschreibdiagnostik 152 3.2.1 Überblick 152 3.2.2 Qualitative Fehleranalyse bei frei verfassten Texten 157 3.2.3 Weitere Möglichkeiten der Rechtschreibdiagnostik 169 Literatur 173 Abbildungsverzeichnis 185 Tabellenverzeichnis 187 Abkürzungsverzeichnis 188 Sachregister 189

Weitere Artikel aus der Reihe "LiLA - Linguistik fürs Lehramt"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik"

Alle Artikel anzeigen