0

Zehn Gebote für das philosophische Schreiben

Ratschläge für Philosophie-Studierende zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten

Erschienen am 12.12.2022, 3. Auflage 2023
15,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825259983
Sprache: Deutsch
Umfang: 87 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 18.6 x 12.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Dietmar Hübner bietet Hilfe zur Selbsthilfe beim Verfassen von philosophischen Seminar- und Abschlussarbeiten. Wesentliche Aspekte des wissenschaftlichen Schreibens - von Themenfindung und Strukturierung über Gedankenführung und Stil bis zu Quellennutzung und Zitierweise - werden kurz und prägnant vermittelt. Zahlreiche Beispiele positiver wie negativer Art machen deutlich, was eine gelungene Arbeit im Philosophie-Studium auszeichnet.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Imprint der BRILL Deutschland
info@v-r.de
Robert-Bosch-Breite 10
DE 37079 Göttingen


Autorenportrait

Dr. Dietmar Hübner ist Professor für 'Praktische Philosophie, insbesondere Ethik der Wissenschaften' an der Leibniz Universität Hannover.

Rezension

Inhalt

Vorbemerkung 7 1. Das Thema 14 oder: Du sollst die Sache zu deiner eigenen machen 2. Die Struktur 27 oder: Du sollst dein Thema sich entfalten lassen 3. Die Gedankenführung 33 oder: Du sollst keine Sätze planlos aneinanderreihen 4. Die Souveränität 41 oder: Du sollst nie nur fremde Gedanken wiederholen 5. Das Urteil 50 oder: Du sollst ein fairer Richter sein 6. Der Stil 58 oder: Du sollst deine Sprache verfeinern 7. Die Korrektheit 64 oder: Du sollst die Regeln beherrschen 8. Das Internet 70 oder: Du sollst dich nicht in Versuchung führen lassen 9. Die Quellen 73 oder: Du sollst die Diskussion aufgreifen 10. Die Formalia 82 oder: Du sollst es deinem Leser leicht machen

Weitere Artikel vom Autor "Hübner, Dietmar (Prof. Dr.)"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/Allgemeines, Lexika"

Alle Artikel anzeigen