0

Sozialer Wandel

Einsichten. Themen der Soziologie

Erschienen am 15.01.2024, 1. Auflage 2024
25,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825262389
Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S., 9 s/w Illustr., 8 Tab.
Format (T/L/B): 2 x 21.5 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Sozialer Wandel ist ein zentrales Thema soziologischen Denkens. Heiko Schrader gibt einen Überblick über die Anfänge der klassischen soziologischen Theoriebildung, widmet sich aber auch verschiedenen Kritiken der etablierten westlichen Modernisierungstheorie. Dabei setzt er unter dem Aspekt der Pfadabhängigkeit von Entwicklung den Fokus auf die Spezifik der Modernisierung in postkolonialen und postsozialistischen Gesellschaften. Empirisch angereichert und didaktisch aufbereitet erweitert er das Forschungsfeld für Studierende der Soziologie und Politikwissenschaft um die Sichtweisen der außereuropäischen Welt und des globalen Südens. Die leicht zugängliche Einführung fängt so die Vielfalt der (postkolonialen) Moderne ein - und hinterfragt das Konzept des sozialen Wandels kritisch.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag, Roswitha Gost & Dr. Karin Werner GbR
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld


Autorenportrait

Heiko Schrader ist Soziologe an der Fakultät für Humanwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Von 1997 bis 1999 war er Professor für Wirtschaftsanthropologie an der Staatlichen Universität St. Petersburg. Er habilitierte und promovierte an der Universität Bielefeld.

Inhalt

Vorwort 7 Einführende Bemerkungen 11 Die Zeitstruktur der Moderne und der Blick auf Fremdkulturen 19 Der soziale Evolutionismus: Comte, Spencer, Morgan und der Neoevolutionismus 25 Karl Marx und der Historische Materialismus 33 Weitere Klassiker der Modernisierungsidee: Simmel, Durkheim, Weber 45 Georg Simmels rollentheoretische Betrachtung der Modernisierung 45 Durkheims Differenzierungstheoretische Betrachtung der Modernisierung 48 Max Webers kulturvergleichende Überlegungen zum okzidentalen Rationalismus 60 Einige vergleichende Bemerkungen zu den Klassikern der Soziologie 85 Modernisierungstheorie 89 Die Zeitstruktur der Moderne: Ein Überblick 89 Einfache Modernisierung 90 Die Theorie der Modernisierung nach Parsons 94 Neoevolutionistische Modernisierungs- und Differenzierungstheorie: Eisenstadt 99 Die »einfache« Modernisierungstheorie für sog. Entwicklungsländer und ihre Kritik 105 Kolonialismuskritik und neomarxistische Ansätze 113 Die Dependenztheorie 119 Die Weltsystemtheorie 124 Globalisierung, Weltgesellschaft, Landnahmen im Finanzkapitalismus 133 Neue Theorien der Modernisierung 139 Die Wiederbelebung der Modernisierungstheorie und die Kritische Theorie der Modernisierung 139 Neuere Theorien der Modernisierung in privatkapitalistischen Gesellschaften 149 Modernisierung als Fremdverhältnis aus der Perspektive postkolonialer und postsozialistischer Gesellschaften 189 Postkoloniale Gesellschaften 191 Transition/Transformation im postsowjetischen Raum 206 Heutige Tendenzen in der Entwicklungssoziologie und der Post-Kolonialismusdebatte 219 Anmerkungen 235 Literatur 241

Weitere Artikel aus der Reihe "Einsichten. Themen der Soziologie"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Soziologische Theorien"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

26,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen