0

Theologie des Neuen Testaments

Grundlinien und wichtigste Ergebnisse der internationalen Forschung, Basiswissen Theologie und Religionswissenschaft

Erschienen am 14.10.2024, 2. Auflage 2024
32,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825263959
Sprache: Deutsch
Umfang: 424 S., 13 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 2.9 x 21.5 x 15.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Theologie des Neuen Testaments hat die Aufgabe, die Gedanken, Begriffe und Überzeugungen, die in den neutestamentlichen Schriften ausgedrückt werden, in ihrem sachlichen und historischen Zusammenhang darzustellen. Im 21. Jahrhundert hat ein solches Vorhaben eine Vielfalt von Forschungsperspektiven zu berücksichtigen. Der Gegenstand einer Theologie des Neuen Testaments wird längst nicht mehr allein als die systematische Verhältnisbestimmung von Gott, Welt und Mensch, sondern auch als religiöses Symbolsystem des frühen Christentums definiert. In Auseinandersetzung mit herausragenden Beiträgen der internationalen Forschung stellt Bormann in diesem Buch die Grundlinien der Theologie des Neuen Testaments und die wichtigsten Ergebnisse seiner Erforschung dar.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Imprint der BRILL Deutschland
info@v-r.de
Robert-Bosch-Breite 10
DE 37079 Göttingen

Inhalt

Vorwort 5 Zur Einführung 11 1 Was ist „Theologie des Neuen Testaments“? 17 1.1 Einführung 18 1.2 Anfänge der Theologie des Neuen Testaments 18 1.3 Bultmanns Theologie des Neuen Testaments und deren Nachwirkungen 20 1.4 Theologisch eigenständige Entwürfe nach Bultmann 25 1.5 Theologie oder Religionsgeschichte und Religionstheorie? 28 1.6 Theologie als „Meistererzählung“ 32 1.7 Ergebnis und Ausblick 34 Gesamtdarstellungen einer Theologie des Neuen Testaments 38 Literatur 39 2 Antikes Judentum 41 2.1 Einführung 42 2.2 Bezeichnung 44 2.3 Gott 47 2.4 Schrift 52 2.5 Geschichte 56 2.6 Tora 60 2.7 Tempel 64 2.8 Diaspora 68 2.9 Sondergruppen 71 2.10 Ergebnis und Ausblick 75 Literatur 77 3 Jesus von Nazareth 81 3.1 Einführung 82 3.2 Historische Grundlagen 83 3.3 Königsherrschaft Gottes 86 3.4 Ethik der Königsherrschaft 97 3.5 Selbstverständnis Jesu 107 3.6 Ergebnis und Ausblick 113 Literatur 114 4 Theologie des Paulus 1: Gott und Christus 117 4.1 Einführung 118 4.2 Theologie des vorchristlichen Paulus 122 4.3 Theologie des Paulus „in Christus“ 125 4.4 Heilswende in Christus: Kreuz und Auferstehung 128 4.5 Folgen der Heilswende in Christus: Gemeinde, Taufe und Geist 136 Literatur 143 5 Theologie des Paulus 2: Mensch 145 5.1 Glaube 146 5.2 Gerechtigkeit aus Glauben und Rechtfertigung der Gottlosen 155 5.3 Kreuzestheologie 163 5.4 Eschatologie 165 5.5 Ethik 169 Literatur 174 6 Paulustradition 177 6.1 Einführung 178 6.2 Kolosser-, Epheser- und zweiter Thessalonicherbrief (Deuteropaulinen) 182 6.3 Erster und zweiter Timotheus- und Titusbrief (Pastoralbriefe) 194 Literatur 204 7 Logienquelle 207 7.1 Einführung 208 7.2 Inhalt und Aufbau der Logienquelle 210 7.3 Gottesbild 214 7.4 Gericht und Menschensohn 219 7.5 Ergebnis 225 Literatur 226 8 Markusevangelium 229 8.1 Einführung 230 8.2 Theologie als Biographie 231 8.3 Narrative Theologie des Markus 242 8.4 Theologisieren mit Markus 252 Literatur 257 9 Matthäusevangelium 259 9.1 Einführung 260 9.2 Besonderheiten der matthäischen Jesuserzählung 265 9.3 Gott, der Vater im Himmel 272 9.4 Jesus Christus, der Sohn Davids und Sohn Gottes 276 9.5 Die „bessere“ Gerechtigkeit und das Gericht 281 9.6 Von Israel zur weltweiten Mission 286 Literatur 290 10 Lukasevangelium und Apostelgeschichte 293 10.1 Einführung 294 10.2 Sprache 296 10.3 Gott, Herr der Geschichte 301 10.4 Jesus, Prophet, kyrios und „Sohn des Höchsten“ 307 10.5 Geschichte des Volkes Gottes und „heiliger Geist“ 311 10.6 Ethik und Politik: Armut und Besitz, Rettung und Befreiung 317 Literatur 322 11 Johannesevangelium 325 11.1 Einführung 326 11.2 Jesuserzählung als Inszenierung der Herrlichkeit (Doxa) 334 11.3 Christologischer Monotheismus 343 11.4 Liebesgebot 348 11.5 Höhepunkt des Neuen Testaments? 350 Literatur 356 12 Hebräerbrief und katholische Briefe 359 12.1 Einführung 360 12.2 Hebräerbrief 361 Literatur 370 12.3 Der Jakobusbrief 370 Literatur 376 12.4 Der erste Petrusbrief 376 Literatur 379 12.5 Die drei Johannesbriefe 380 Literatur 383 12.6 Zweiter Petrusbrief und Judasbrief 384 Literatur 386 13 Offenbarung des Johannes 387 13.1 Einführung 388 13.2 Inhalt und Aufbau 394 13.3 Der souveräne Gott 400 13.4 Christus, das Lamm 402 13.5 Macht, Herrschaft und Gerechtigkeit 403 Literatur 410 Abbildungsverzeichnis 413 Register (in Auswahl) 415 1) Stellenregister 415 2) Schlagwortregister 419 3) Autorenregister 423

Weitere Artikel aus der Reihe "Basiswissen Theologie und Religionswissenschaft"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Bormann, Lukas (Prof. Dr.)"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

29,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Christentum"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

13,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

3,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

19,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

17,80 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen