0

Der Krieg hat kein Loch

Friedenssehnsucht und Kriegsapologie in der Frühen Neuzeit, Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte 65

Erschienen am 31.07.2014
32,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825362041
Sprache: Deutsch
Umfang: 239 S., 2 Fotos
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Frühe Neuzeit in Europa gilt als ein besonders kriegerisches Zeitalter. Sie ist zwar insgesamt nicht kriegerischer als das Mittelalter, doch verändern sich in ihr die ideologischen, sozialen, technischen und kulturellen Bedingungen des Krieges: Die Legitimationen der Kriege in der Frühen Neuzeit werden zunehmend arbiträr, gleichzeitig zerfallen in Zeiten neuer Waffentechniken und auf Mietbasis operierender Söldnerheere alte ständische Hierarchien und Verhaltens-Codices. Diese sich selbst reproduzierende ,Bellizität' fordert in den Literaturen der Frühen Neuzeit neue Strategien der Legitimation wie der Delegitimierung des Krieges, denen die Beiträge dieses Bandes nachgehen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Dagmar Konetzka
gpsr@winter-verlag.de
Dossenheimer Landstraße 13
DE 69121 Heidelberg

Weitere Artikel vom Autor "Marc Föcking/Claudia Schindler"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen