0

Wissenszuschreibungen in der Interaktion

Eine gesprächsanalytische Untersuchung impliziter und expliziter Formen der Zuschreibung von Wissen, OraLingua 12

Erschienen am 25.01.2016, 1. Auflage 2016
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825365240
Sprache: Deutsch
Umfang: VII, 234 S., 6 Fotos
Format (T/L/B): 1.9 x 25.1 x 17.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Interagierenden steht zur Anzeige und Aushandlung geteilten Wissens (,common ground') eine Vielzahl sprachlich-kommunikativer Formen zur Verfügung. Am Beispiel der Modalpartikel ,ja' und des mentalen Verbs ,wissen' befasst sich die Studie mit Momenten in der Interaktion, in denen Interagierende einander erkennbar Wissen zuschreiben. Vorkommen dieser beiden Formen in drei Gesprächstypen werden konversationsanalytisch und interaktional-linguistisch untersucht. Dabei werden einerseits funktionale, argumentative, rhetorische, sequenzielle und beteiligtenbezogene Aspekte der einzelsprachlichen Praktiken herausgearbeitet und andererseits allgemeine Schlüsse zur interaktiv-sozialen Relevanz von Wissenszuschreibungen in der Interaktion gezogen, insbesondere in Hinblick auf die Anzeige und Aushandlung wissensmäßiger Rechte und Pflichten von Interagierenden. Die Studie zeigt, inwiefern es methodisch möglich und erkenntnisträchtig ist, einen mentalen Gegenstand wie Wissen konversationsanalytisch zu untersuchen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Dagmar Konetzka
gpsr@winter-verlag.de
Dossenheimer Landstraße 13
DE 69121 Heidelberg

Weitere Artikel vom Autor "Reineke, Silke"

Alle Artikel anzeigen