0

Die aristotelische Logik - erklärt von ihren antiken Interpreten

Studien zu Literatur und Erkenntnis 10

Erschienen am 25.03.2017, 1. Auflage 2017
48,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825367275
Sprache: Deutsch
Umfang: 393 S.
Format (T/L/B): 2.9 x 24.1 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Schriften der aristotelischen Logik sind in der Spätantike außergewöhnlich intensiv kommentiert worden. Die auch heute noch mit dem Titel ,Organon' bezeichnete Textsammlung der logischen Schriften des Aristoteles wird von den spätantiken Interpreten als Einheit aufgefasst, die von den ,Kategorien' bis zur ,Poetik' reicht. Ihre Bezeichnung als ,Organon' hat die Textsammlung von der ihr zugewiesenen Funktion erhalten: Denn es besteht zwischen den spätantiken Interpreten Konsens darüber, dass die aristotelische Logik ein ,Organon', ein Werkzeug, nicht aber ein Teil der Philosophie ist. Die zentrale Frage, um welche die Untersuchung des Grundcharakters der aristotelischen Logik gemäß ihren antiken Interpreten kreist, lautet daher, inwiefern die aristotelische Logik ein Werkzeug der Philosophie - und auch der Mathematik - ist und nur sein kann. Erst von dieser dienenden Funktion der Logik her wird der inhaltliche Zusammenhang zwischen den einzelnen Schriften des ,Organon' und der weite Begriff von Logik in dieser Tradition verständlich.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Dagmar Konetzka
gpsr@winter-verlag.de
Dossenheimer Landstraße 13
DE 69121 Heidelberg
https://www.winter-verlag.de/de/gpsr/

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/Antike"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

4,79 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

9,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

10,80 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen