0

Nichts. Tun.

Interdisziplinäre Beiträge zur aktuellen Bildungsdiskussion

Erschienen am 15.12.2010, 1. Auflage 2010
22,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826043772
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S.
Einband: Geheftet

Beschreibung

B. Stern: Prolog: Nichts-Tun - aber richtig! Eine bildungstheoretische Verortung des Nichts - U. Klemm: Nichtstun und die Pädagogik - multiperspektivische Refl exionen - M. Jäckle: "Nichts Tun" - oder Ritalin für die Bildungspolitik - S. Böschen: Nichtwissen als Lebensform - Didaktische Implikationen: Orte des Nichts im Unterricht - B. Platow: Von der Freiheit eines Christenmenschen, Nichts zu tun - A. Niklas: Nichts ist Literatur - P. Reyes-Santander / M. Brandl: Die Gestalt des ,Nichts' in der Mathematik - M. Rossi: Identitätsbildung durch Nichtstun - eine historische Perspektive - C. Schmid: Refl exionen über das Nichtstun im Kontext von Nachhaltigkeit - T. Lorenz: Pausen, Wiederholungen, Des-Informationen: Die mediale Inszenierung des Nichts - C. Avventi: Die Ästhetik des blinden Flecks

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Daniel Seger
info@koenigshausen-neumann.de
Leistenstraße 7
DE 97082 Würzburg

Autorenportrait

Dr. Annemarie Niklas bekleidet - nach einer Promotion in Pädagogik und ihrer Tätigkeit als Grundschullehrerin und Konrektorin - seit dem Jahr 2007 das Amt der Akademischen Rätin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur in Augsburg. Im Mittelpunkt ihrer Forschungstätigkeit stehen ethische Fragen des Deutschunterrichts.