Beschreibung
InhaltsangabeS. Mauser: Wagner und die Neue Musik W. Rathert: Offene Feinde und heimliche Freunde - Ursprünge und Motive des Anti-Wagnerismus in der Moderne W. Hopp: Stimme als Paradigma - Wagner, Stockhausen: zwei musikalisch-"phonetische" Zugänge zur tönenden Welt M. Zenck: Wagner in perspective: Luigi Nonos Prometheo, Pierre Boulez und Wieland Wagner in Osaka/Bayreuth M. Schwartz: "Der Unhold Wagner frisst alles." - Französischer wagnérisme nach Debussy - Julia Cloot: Gesamtkunstwerk und multimediales Musiktheater S. Vill: Ring-Modulationen - Wagners Ring des Nibelungen in transmedialen Transformationen - Aufsätze: A. Jeßulat: Vergessen im Ring des Nibelungen - Zwischen Stilbruch und komponierter Geschichtsphilosophie L. Lütteken: Der Wanderer und das Schwert - Siegfrieds Gesang an der Schmiede Y. Nilges: Le vin herbé - Tristan nach Tristan. Frank Martins Post-Wagnerismus Interviews: Mein Verhältnis zu Wagner - Zeitgenössische Komponisten zu Wagner
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Daniel Seger
info@koenigshausen-neumann.de
Leistenstraße 7
DE 97082 Würzburg
Inhalt
Editorial Aufsätze zum Schwerpunkt: S. Mauser: Wagner und die Neue Musik - W. Rathert: Offene Feinde und heimliche Freunde - Ursprünge und Motive des Anti-Wagnerismus in der Moderne - W. Hopp: Stimme als Paradigma - Wagner, Stockhausen: zwei musikalisch-''phonetischea¿oe Zugänge zur tönenden Welt - M. Zenck: Wagner in perspective: Luigi Nonos Prometheo, Pierre Boulez und Wieland Wagner in Osaka/Bayreuth - M. Schwartz: ''Der Unhold Wagner frisst alles.a¿oe - Französischer wagnerisme nach Debussy - Julia Cloot: Gesamtkunstwerk und multimediales Musiktheater - S. Vill: Ring-Modulationen - Wagners Ring des Nibelungen in transmedialen Transformationen - Aufsätze: A. Jeßulat: Vergessen im Ring des Nibelungen - Zwischen Stilbruch und komponierter Geschichtsphilosophie - L. Lütteken: Der Wanderer und das Schwert - Siegfrieds Gesang an der Schmiede - Y. Nilges: Le vin herbe - Tristan nach Tristan. Frank Martins Post-Wagnerismus - Interviews: Mein Verhältnis zu Wagner - Zeitgenössische Komponisten zu Wagner - Besprechungen / Bücher - CDs / DVD