0

Erich Kästner Jahrbuch

Wenn Erich Kästner Zeitgenossen trifft.Band 7, Erich-Kästner-Jahrbuch 7

Erschienen am 15.10.2012, 1. Auflage 2012
28,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826049811
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeVorwort - I. Aus Wissenschaft und Forschung - F. Beer: Ein "Urenkel der deutschen Aufklärung", dem Schillers "Glocke" geschlagen hat. Erich Kästner als Schüler und Schuldner Friedrich Schillers - eine Spurensuche - D. M. Müller:. zwischen Stühlen und Zeilen? - Über Kästner & Ohser - M. S. Choi: Das doppelte Lottchen in Korea - zu einer Verfilmung von Erich Kästners Roman - II. Pünktchen im Klassenzimmer - B. Meier: "Mein liebes, gutes Lesetagebuch, du!" - Rostocker Lehramtsstudierende lesen und schreiben: Erich Kästner: "Pünktchen und Anton" - T. Mayerhofer: "Die Geschichte, die ich euch diesmal erzählen werde, ist höchst merkwürdig" - Erfahrungen mit Pünktchen und Anton als Gegenstand eines Kompetenztrainings in der Sekundarstufe II - III. Miszellen - A. Bode: Etwas über Hans-Albrecht Löhr, den ersten Darsteller des "Dienstag" - B. Meier: "Vom Fenster aus konnte man Schiffen winken" - Erich Kästner und Rostock - M. Nicolai: George Grosz und Erich Kästner - eine flüchtige Bekanntschaft? - J- Zonneveld: Erich Kästner Raritäten: Von Leipzig nach Berlin. Erich Kästners Texte zwischen dem 1. April und dem 28. Juli 1927 - IV. Schulplaudereien - A. Nickel: Das EssenerKulturGespräch an der Erich Kästner-Gesamtschule in Essen. Ein Bericht - G. Fox: SCHREIBLUST in der Grundschule. Eine Erich- Kästner-Schule im Saarland bemüht sich um Lesen und Schreiben - M. Klinkenberg: Lesen lernen - Lesen lehren - alle profitieren - Schulplauderkasten

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Daniel Seger
info@koenigshausen-neumann.de
Leistenstraße 7
DE 97082 Würzburg

Autorenportrait

Dr. Artur Nickel, Autor, Studiendirektor an der Erich Kästner-Gesamtschule in Essen.