0

Die Fragwürdigkeit der Nacht

Erschienen am 15.04.2015
48,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826056024
Sprache: Deutsch
Umfang: 314 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In Paris leuchten die Pfützen auf dem nächtlichen Trottoir unter den Gaslaternen - fragwürdig, sehr fragwürdig - als van Gogh die "Sternennacht über der Rhône" (1888) malt. Mit einem Kranz von Kerzen auf dem Hut, damit er die Farben der Palette besser sehen kann, nicht die Nacht. So sieht er nicht, was er malt, und so malt er nicht, was er sieht. Denn die Kerzen sind für die Erfassung der Farben zu schwach und für die Erfassung des Sternenhimmels zu stark. Aber noch heute berührt seine Nacht-Vision. Sehr fragwürdig. Fragwürdig wie die Nacht. Die hier versammelten Texte befragen die Reichweite möglicher Nachterfahrungen, indem sie die (all)täglichen Grenzen der Zuordnung der Wissenschaften und Genres verletzen. Gibt es einen Ariadnefaden zwischen Steinzeit, Dschungelnacht und dem Geheimnis der Liebe? Sehr frag-würdig! Fragwürdig wie die Nacht.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Daniel Seger
info@koenigshausen-neumann.de
Leistenstraße 7
DE 97082 Würzburg
https://verlag.koenigshausen-neumann.de/

Autorenportrait

Dr. phil. Heinz-Gerhard Friese ist Philosoph, Kulturwissenschaftler, Autor von Stücken, Regisseur und Schauspieler. Nach seiner Promotion über "Zeiterfahrung im Alltagsbewusstsein" (1982), lehrte er an mehreren Fakultäten in Norddeutschland. Die letzte größere Veröffentlichung ist seine "Ästhetik der Nacht" (2011).

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geisteswissenschaften allgemein"

Noch nicht lieferbar

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

25,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen